MarvinsMum
Liebe Frau Schuster, meine Söhne sind knapp 9 und knapp 3 und beide äußerst lebhaft. Das Problem ist, dass sie zusammen unerträglich sind, jeder einzeln geht. Deshalb verbringen wir die Wochenenden meist so: Mein Mann hat den Kleinen, geht mit ihm raus etc und ich den Großen. Sind sie zusammen, beim Essen zB, eskaliert es nach wenigen Minuten schon. Der eine stachelt den anderen an, sie schreien, machen Quatsch etc. Es ist wohl auch spielerisch gemeint, aber es endet im totalen Getöse. Restaurantbesuche etc sind überhaupt nicht möglich. Haben Sie eine Idee?
Christiane Schuster
Hallo MarvinsMum Bitte versuchen Sie während gemeinsamer Mahlzeiten herauszufinden, wer zuerst den Bruder anzustacheln versucht. Sprechen Sie dann 1 Warnung (!) aus, dass Derjenige ggf. umgehend in der Küche essen muß, wenn er alle Anderen dabei stört, dass sie auch weiterhin in Ruhe und mit Genuss essen können. Handeln Sie ggf. konsequent! Planen Sie die Wochenenden möglichst gemeinsam mit den Kindern. Regen Sie so oft wie möglich KONKRET zu Aktivitäten und Spielen an. Trennen Sie die Kinder auch hier nach 1maliger Warnung umgehend. Friedlicher wird es insgesamt zugehen, wenn die Kinder jeweils einen Freund/eine Freundin zum Spielen oder bei Ausflügen dabei haben. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen