Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte gerne mal einen Rat bezüglich meiner beiden Söhne (4J 5Mon + 2J 8Mon). Sie hängen immer zusammen und spielen auch zwischendurch schön was wirklich toll ist, aber manchmal sind die Kloppereien zwischen beiden einfach sehr anstrengend, ich weiß oft nicht wer angefangen hat und was genau vorgefallen ist. So kommt ein Geheule und Geschrei nach dem anderen und dies strengt sehr an >>> 1. Frage Wie verhalte ich mich dabei, evtl. auch mal getrennt spielen lassen (?), dies habe ich bereits auch probiert, aber sie wollen weiter zusammen spielen. Zum anderen ist der 4-jährige z.Zt. sehr schlimm mit Schimpfwörtern wie "Blödmann", "blöde Mama oder Papa, Oma", "Arschloch" obwohl dies wirklich nur aus dem Kindergarten kommt, wir reden zu Hause nicht so miteinander. >>> 2.Frage Wie soll ich da reagieren, vieleicht ganz ignorieren, aber was wenn er es zu anderen (z.Bsp. zur Oma) sagt??? Bisher sage ich ihm, dass man so nicht redet, dass dies anderen Menschen ganz doll im Herzen weh tut und sie traurig werden. Wenn dies in einem Moment zu oft ist, setze ich ihn auf den Flur alleine und erkläre es ihm nochmal in Ruhe warum und weshalb, aber es fruchtet noch nicht. Dann kommt bei ihm dazu, dass man ihn zu allen möglichen Aktionen wie Essen, Zähne putzen, anziehen, Hände waschen, was auch immer viele male ruft ohne das er reagiert oder sagt "gleich", bis ich dann zu ihm hingehe um ihn zu holen, dann kommt er sofort. Das macht mich auch oft sehr wütend, dass ich auch mal laut werde, was wahrscheinlich auch nicht das Beste ist. Ich habe auch schon mal seine Kleidung dann liegen gelassen und habe gesagt, dass ich ihm nun gar nicht helfe, wenn er nicht kommt, dann ist das Geheule groß und er macht es aber dann fast ganz alleine, aber so kann man ja nicht bei allen Situationen reagieren. >>> 3.Frage Wie soll ich mich dabei verhalten??? Ein großes Problem dabei ist auch, dass sie sich in vielen Situationen gegenseitig stark machen, dann grinsen sie auch oft wenn ich dann meckere und finden es lustig wenn ich schimpfe, was mich noch wütender und unglücklicher macht dabei. Dabei habe ich ihnen auch schon mal einen Klaps auf den Po gegeben, dann ist das Gebrüll groß, ich habe mich dann auch entschuldigt für das Hauen und dann sind sie lammfromm. Hauen bzw. einen Klaps auf den Po oder Finger sind bei uns aber eine Seltenheit, die nur aus einer sehr genervten Situation herauskommen, wir sind gegen solche Maßnahmen. >>> 4.Frage Mit welchen Strafen kann man noch kommen, Fernsehverbot, Süßigkeitenverbot, Spielzeugverbot, dies alles zieht nicht sehr dolle!? Wenn man zum 4-jährigen sagt "Du bist ganz schön frech" oder etwas ähnliches gibt er es einem zurück und sagt zu mir "Du bist auch ganz schön frech" und das mit einem ganz frechen Grinsen. >>> 5.Frage Wie reagiere ich dann??? Hier die letzte Situation: Der 4-jährige versucht einen auch oft zu erpressen. Indem er so Sachen bringt wie "Dann haue ich das Bett kaputt", "Dann trinke ich meine Milch nicht", "Dann laufe ich weg" usw. >>> 6.Frage Bei der Milch kann man ja sagen, ok dann trinkst du sie halt nicht, aber was amcht man bei den anderen Situationen??? Ich hoffe, dass Sie mir einige gute Tipps geben können, denn ich bin oft sehr genervt und traurig. Übrigens haben sie ein großes Zimmer zusammen, können sich aber auch aus dem Weg gehen, da auch im WZ Puzzle u.ä. sind. Sie haben beide alleinige Mama + Papa Aktionen. Und einzeln ist der Kleine viel ruhiger und lieber und auch der Große ist alleine erträglicher. Viele Grüße Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Bitte informieren Sie die Beiden möglichst schon vor einem gemeinsamen Spiel, dass sie umgehend getrennt spielen werden müssen, sobald sie sich zu streiten beginnen. Handeln Sie dann ggf. auch wirklich konsequent -unabhängig von dem Verhalten Ihrer Söhne- sodass sie sich beim nächsten Spiel einen Streit bestimmt überlegen werden. Kinder lernen besonders gut und einsichtig durch logische Folgerungen. Reagieren Sie auf die Schimpfworte so gelassen wie möglich mit: "Ach, Oma, er weiß scheinbar noch gar nicht, was ein Arschloch ist, was "blöd" bedeutet; vielleicht solltest du es ihm mal erklären?" Eine blöde Mama/Oma kann im Übrigen nicht trösten, kein Essen kochen, nicht spielen (konsequent!) usw. Da Sie oder die Oma nicht die erwartete Reaktion (ärgern, schimpfen) zeigen, wird er bald das Interesse an diesen Worten verlieren. Sagen Sie ihm einmal (!) dass er sich bitte die Hände waschen möge, um mit Ihnen essen zu können. Weisen Sie ihn gleichzeitig liebevoll und bestimmt darauf hin, dass es für ihn sonst nichts mehr zu essen gibt und er bis zur nächsten, gemeinsamen Mahlzeit warten muß. Handeln Sie bitte wiederum konsequent -auch, wenn das Geheule groß ist-. Er wird lernen MÜSSEN, dass er begründete Regeln und Grenzen einzuhalten hat! Versuchen Sie, solche Sätze wie: "Du bist ganz schön frech" zu vermeiden und handeln Sie lieber entsprechend, da Sie frechen Kindern zukünftig nicht mehr antworten sondern sie ignorieren.- Möchte Ihr Sohn sein Bett kaputt hauen: können Sie es ja auch gleich wegräumen, sodass er auf dem harten Boden schlafen muß! Notfalls sollten Sie auch dann einmal konsequent handeln -wenn`s auch noch so schwer fällt-. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen