Mitglied inaktiv
Hallo Mein Sohn ist gut 14 Monate und kann im prinzip laufen- meistens krabbelt er jedoch noch weil er so (noch)schneller ist. Seit kurzem klettert er z.B. auf Sofa und wirft sich laut quitschend vor Begeisterung hin und her. Das gleiche in unserem Bett oder sonst wo. So was wie Angst zu fallen scheint er nicht zu kennen-er klettert überall drauf und stürzt sich kopfüber runter. Sollte er nachts mal in unser Bett kommen MUß einer wach bleiben weil er so herumhampelt das er sonst rausfällt. Weh getan hat er sich schon oft genug-es ist paktisch unmöglich das er so wild wie er ist nicht mal irgendwo anstößt. Wie bringe ich ihm bei das das so nicht geht. Von meiner Großen kenne ich so was nicht-sie war immer sehr vorsichtig. Ich kann nicht immer verhindern das er irgendwo hochklettert-hab schon viel abgesperrt aber manches geht nicht. Hab Angst das mal mehr passiert als die üblichen Schrammen und Beulen. Heute ist er so schnell gekrabbelt das er über Kopf gekommen ist und sich scheinbar in die Lippe gebissen hat -alles dick und hat geblutet-und das nur beim Krabbeln... Wie bändigt man so einen kleinen Wildfang bis er alt genug ist zu verstehen?Vielen Dank
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Hier hilft leider immer nur ein jeweils KURZ begründetes NEIN, ein anschließendes Wegsetzen und möglichst ein Hinweis darauf, wo und wann seine Kletterkünste o.Ä. ausdrücklich erlaubt sind (Tobe-Matratze, Spielplatz). Dieses Handeln setzt ein hohes Maß an konsequentem Verhalten Ihrerseits und eine ständige Aufsicht voraus. Halten Sie durch, erholsames Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen