Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Liebe Mütter! Kira ist 26 Tage alt und wir kämpfen jeden Abend meist 3 Stunden (von 21.30 bis halb 1) mit dem Einschlafen. Ich habe mich schon einmal diesbezüglich an Sie gewandt, Sie meinten, Kira müsse erst ihren Rhythmus finden. Die einzige Ausnahme von diesem Nicht-Einschlafen-Wollen (sie ist dann so ab 20 Uhr extrem unruhig und quengelig, vorher hat sie allerdings meist 2-3 Stunden geschlafen) war, als wir mit ihr einmal Shoppen waren. Wir waren dabei von 10 bis 15 Uhr unterwegs. Mit Stillen dazwischen. Beim Hofer (Aldi) hat sie ganz fasziniert auf die vielen Regale geschaut... Abends ist sie dann um 20 Uhr eingeschlafen und wollte nur um halb 12 wieder gestillt werden, um dann seelig wieder bis zur nächsten Stillmahlzeit weiterzuschlafen. Braucht meine Tochter schon diese "Action", um abends müde zu sein? Was ist der Grund, warum Kinder, die tagsüber sehr ausgeglichen sind, viel schlafen und ruhig trinken, abends so unruhig sind. (Sie trinkt dann auch sehr hektisch..) Bin dankbar für jede Antwort. LG Susanne aus Österreich
Christiane Schuster
Hallo Susanne Legen Sie Ihre Tochter am Nachmittag mal nicht ins Bett sondern bauen Sie ihr ein "Nest" in Ihrer Nähe., wie z.B. auf dem Sofa. Dort wird sie nur einschlafen, wenn sie wirklich müde ist. Ob Sie sie abends in den Stubenwagen oder in Ihr Bett legen, hängt vorerst davon ab, wo Ihr Schatz sich am Wohlsten zu fühlen scheint. Beschäftigen Sie sich mit ihr, bis sie eingeschlafen ist. Es reicht, wenn Sie während der Einschlafphase Ihre sichere Stimme hört und Ihre Nähe spürt. Evtl. legen Sie ein T-Shirt mit Ihrem "Duft" neben sie. So hat sie stets das Gefühl nicht allein gelassen zu werden. Versuchen Sie den Hauptschlaf in die Nacht zu verlegen und tagsüber nur so lange Ruhephasen einzulegen, wie unbedingt nötig. Der Tagesschlaf ist erst dann sinnvoll, wenn Sie erkennen, dass Ihre Tochter unzufrieden wird und sich nicht mehr wohl zu fühlen scheint. Bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich habe noch vergessen zu sagen, dass sie abend auch nicht alleine im Stubenwagen einschlafen mag, sondern nur bei uns im Bett (aber auch das nur nach längerem Quengeln). Tagsüber kann sie sehr wohl mit Schnuller und manchmal Spieluhr alleine einschlafen. LG Susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen