Mitglied inaktiv
Hallo! Ich ärgere mich etwas über meine Nachbarn. Ab und zu kommt ständig ein dämlicher Kommentar von jemandem, wenn ich mit den Kinder raus gehe. Es fing damit an, daß unser Vierjähriger seinen Teddy im Puppenwagen durch die Gegend schob. Der Sohn einer Nachbarin wollte auch mal schieben und bekam von seiner Mutter den dämlichen Spruch zu hören, er solle sich einen Fußball holen! Fand ich blöd, habe auch gesagt, dann würde er sich wohl später auch nicht trauen, sein eigenes Kind im Kinderwagen zu schieben. Ich solle ihm dann ein richtiges Baby reinlegen, kam dann nur. Da habe ich dann nur gesagt, er könne dann ja seinen Fußball reinlegen, wenn das so wäre, nein war nicht ok. Gut, als sie nicht aufpaßte, schob der Junge doch den Puppenwagen. Das war also ausgestanden. Ein paar Tage später jedoch wollte Merlin seinen Puppenwagen mit seinem Teddy mit in den Kiga nehmen. Dieselbe Nachbarin meinte dann zu Merlin:"Du spielst ja mit Mädchenspielzeug!" Fand ich voll dämlich und ich habe das Gefühl, daß es an Merlin nicht spurlos vorübergegangen ist, weil er seitdem nicht einmal wieder mit seinem Puppenwagen gespielt hat. Dann, wollte er sein Unterhemd unter dem T-Shirt anlassen, obwohl es so warm war. Ich habe ihm gesagt, er könne es dann ja ausziehen, wenn es ihm zu warm würde. Kommen wir nach draußen und es gab gleich den Spruch:"Wieso hat Merlin denn noch ein Unterhemd an? Ist doch viel zu warm!" Ich das erklärt, da hieß es dann:"Mein Großer hat auch immer so ein Theater gemacht, aber da kam er bei mir nicht mit durch!" Ich habe ihr gesagt, daß ich mir da mit ihm keinen Kampf leisten werde, er würde es schon merken, wenn es ihm zu warm wird. Am nächsten Tag sagt sie zu Merlin:"Du hast ja noch ein Unterhemd an! Ist doch viel zu warm mit Unterhemd!" Prompt wollte Merlin das aus haben. Oder Merlin hatte sich mal angewöhnt, mit mir im Befehlston zu reden, was er gerade in deren Gegenwart auch noch besonders ausschöpfte und schön hieß es:" Der ist genau so wie ...!" Und dabei sprachen sie von einem Kind, wo die Eltern erst mit Grenzen setzen anfingen, als der bereits 5 Jahre alt war! Gut, was natürlich dann auch kam, daß er nun endlich welche auf den Hintern bekommen hätte, wo ich im Prinzip auch nichts von halte. Dann wußte Merlin nicht mehr, wo er sein Bobby Car gelassen hatte und hat mich gebeten, ihm mit suchen zu helfen. Ich die Kleine in den Buggy gepackt und losgedüst. Wir kamen an besagte Ecke an und prompt kam der Spruch:"Hallo, faule Lea!" Ich habe dann zwar gesagt, daß ich nach Merlins Bobnby Car suchen müßte und keine Lust hätte, derweil auch noch hinter Lea herzulaufen, aber am nächsten Tag, als mein Mann mit Lea zusammen (ohne Buggy) Merlin zum Kiga brachte, sagte dieselbe:"Na Lea, heute nicht mehr faul?" Ich finde das irgendwie total blöd und habe schon gar keine Lust mehr, überhaupt rauszugehen wegen dieser Sprüche. Was mich wurmt ist, daß sie es dann aber auch nicht lassen können, noch einen obendrauf zu setzen! Kehr und das sind Erwachsene Leute, die selber zwei Kinder haben! Ansonsten verstehe ich mich gut mit ihnen und ich selber könnte das wohl ab, wenn eben dieser Einfluß auf meine Kinder nicht wären. Ich sehe zu, daß ich meine Kinder eben offen erziehe und dann kommen die und machen mit einem Spruch alles zunichte, so habe ich zumindest das Gefühl. Unter Umständen denken sie sich nicht einmal etwas dabei, das ist eben ihre Einstellung. Nichts gegen andere Sichtweisen, aber ich hae etwas dagegen, wenn sie meinen Kindern mit aufgedrückt werden. Jetzt überlege ich halt, wie ich ihnen das sagen kann, denn so kann es kein Dauerzustand sein. Oder kann ich meinen Kindern das irgendwie begreiflich machen, daß sie darauf nicht hören sollen? Ich habe es bei dem Puppenwagen schon versucht und Merlin gesagt, daß es egal ist, was andere sagen, er könne damit spielen, was ihm Spaß macht. Meine Antworten haben sie ja leider wenig beeindruckt. Das meine Einstellung eine andere ist, scheint sie auch nicht zu interessieren. Ich bin eigentlich ziemlich tolerant, was andere Meinungen angeht, aber das geht mir eindeutig zu weit! Wenn ich nicht ständig an dem Haus vorbei müßte, wenn ich irgendwo hingehe, würde ich mich da rar machen, aber ganz aus dem Weg gehen, kann ich leider nicht. Tja, und Ärger in der Nachbarschaft will ich eigentlich auch nicht gerne haben. Wenn ich jetzt wüßte, daß bald unser Haus gebaut würde (in einem anderen Ort), dann wäre mir das mittlerweile egal, aber so wie es aussieht, zieht sich das noch etwas länger hin. Was würden Sie denn in meiner Situation machen? Ciao, Kerstin!
Christiane Schuster
Hallo Kerstin Sie erziehen Ihre Kinder ganz bewußt und sollten stolz darauf sein! Begegnen Sie das nächste Mal dieser Mutter, recken Sie Ihren Hals ruhig etwas höher und erklären Sie ihr möglichst gelassen: "Ach wissen Sie, ich erziehe meine Kinder so und Sie Ihre eben auf andere Weise. Wichtig ist, dass Jeder von Dem überzeugt ist, was er tut, sodass ihm Niemand ´reinreden kann oder habe ich Ihnen schon mal dazwischengefunkt?" Die Mutter wird Sie mit großen Augen ansehen und sprachlos sein.- Ihrem Sohn sagen Sie ebenfalls, dass jede Familie ein bißchen anders ist als eine andere Familie. Darauf kann man stolz sein; denn es wäre ja langweilig, wären Alle gleich und handelten Alle gleich. Mag er im Moment vor den Anderen mit seinem Puppenwagen nicht fahren, soll er es eben zu Hause tun. Auf diese Weise tragen Sie erheblich dazu bei, dass Merlin ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln kann. Frei nach dem Motto: Starke Eltern haben auch starke Kinder!- Liebe Grüße und: wo Sie sind, ist Oben!!-
Mitglied inaktiv
Am besten du sagst bei nächster Gelegenheit deinen "lieben" Nachbarn: Solange meine Kinder so fröhlich und unbeschwert und nicht unhöflich anderen gegenüber sind, bin ich mir sicher, daß meine Erziehung richtig ist!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen