Mitglied inaktiv
Hallo! Ich brauche Ihren Rat und Ihre Ideen. Mein Sohn ist jetz 3,5 Jahre alt und langsam zu klein für seinen Kinderautositz "Maxi Cosi Priori XP" (bis 4 Jahre bzw. 18 kg). Gestern waren wir in einem Geschäft, um uns den Rodi XP anzuschauen. Aber leider wurden wir von unserem Sohn enttäuscht. Er passt zwar prima rein, aber er läßt sich nicht angeschnallt. Zuerst hat er sich den Gurt unter den Arm geklempt, und danach ist er einfach drunter durch gerutscht. Einfach abschnallen ist auch kein Problem für ihn. Was kann ich tun, damit er etwas vernünftiger wird? Ich habe schon versucht, es ihm zu erklären, aber keine Chance. Wir benutzen halt erstmal den kleinen Sitz weiter, da er laut Verkäuferin dort für (höchstens) die nächsten 3 Monate am sichersten aufgehoben ist. Aber danach ist Schluß und es muß ein neuer Sitz her. Danke und viele Grüße Conny
Christiane Schuster
Hallo Conny Wenn genügend Platz ist, können Sie den "alten" Kindersitz evtl. neben Ihren Sohn mit dem größeren Sitz stellen und dort seinen Teddy o.Ä. festschnallen. Ihm kann ihr Sohn dann zeigen, wie man angeschnallt sitzt und evtl. auch erklären, warum man angeschnallt sein muß:-)) Informieren Sie ihn sehr gelassen zusätzlich darüber, dass Sie nicht losfahren, bzw. umgehend anhalten, wenn er sich losschnallt und dass er dann wohl zukünftig nicht mehr mitfahren darf. Suchen Sie sich möglichst gleich anschließend Fahrten aus, wo Sie entsprechend konsequent handeln können. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
also meine tochter hat den neuen kindersitz jetzt auch bekommen, mit 4 und ich war auch sehr skeptisch. beim probieren im laden, wo so ein autositz zum probesitzen war, ist sie auch gleich unten durch. ich habe noch einmal einen 20er mehr investert und das limitierte rosarote sondermodell bestellt, meine tochter liebt rosa über alles. meine tochter weiss jetzt, dass kaum einer SO einen tollen prinzessinensitz hat wie sie, dass das etwas ganz besonderes ist. worau dein kind also auch steht, es gibt ja auch schon bob der baumeister gurtschoner oder was auch immer, er muss das geühl haben, auf einem königsthron zu sitzen. zweitens und nervenaufreibendes: das auto führt nicht, wennn das kind nicht im gurt sitzt. ende der diskussion. da kepple ich von der ertsen sekunde an scharf nach hinten. wenn du das einmal tollerierst, dann wirst du das ständig haben. zur not bleibst du auf dem parkplatz stehen (das wird eh nach ein paar minuten fad, weil ihr wollt ja wo hin) oder du fährst auch an den fahrbandrand. der sitz beschützt das kind und du hast dein kind lieb und willst, dass ihm nichts geschieht. der sitz kann aber nur auf das kind aufpassen, wenn der gurt ordentlich ist. das sage ich meiner tochter dann auch so, damit sie weiss, dass ich schimpfen muss, dass es nicht anders geht. wichtig: immer selbst angurten ! sage deinem kind, es muss immer kontrollieren, ob du seinen gurt gut zugemacht hast und ob du deinen gurt angelegt hast. bei uns ist autofahren keine sache, meine befürchtungen traten nicht ein. alleine die ankündigung, dass ich ohne gurt keinen meter fahre reicht schon aus. manchmal "droht" sie mir, den gurt nicht mehr zu wollen, das sehe ich als langeweile-provokation. da drohe ich dann zurück, dassich dann stehenbleiben muss und wechsle das thema um die auf andere gedanken zu bringen. zeige dich nicht erpressbar mit dem gurt, mache keine versprechungen oder so. es gibt dinge, die sind nicht diskutierbarund das gehört dazu.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen