Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, Ich habe eine 21/2 jähr. Tochter und einen 3 Mo alten Sohn. Ich liebe beide sehr, doch im Moment bin ich sehr oft überfordert. Mein Mann ist ca. 2 mal pro Woche nicht zuhause, weil er dann über Nacht arbeiten muß. Außerdem bin ich vor ca. 3 Wochen an der Haustür überfallen worden, zum Glück konnte ich die Einbrecher oder was das war durch Zudrücken der Tür abwehren, aber seitdem habe ich einfach Angst um meine Kinder. Ich bin also sowieso schon ziemlich angegriffen und wenn dann meine Tochter, die sehr sehr zart gebaut ist, wieder einmal nicht richtig essen will, muß ich alle Kraft zusammennehmen, daß ich nicht weine oder brülle. Ich habe einfach Angst, daß mir irgendwann mal die "Hand ausrutscht" und ich sie für etwas bestrafe, wofür sie doch gar nichts kann. Meine Bitte an Sie ist eigentlich auch nur, mir einen Rat zu geben, wie ich mein Kind dazu erzeihen kann, ein gesundes, natürliches Eßverhalten zu entwickeln, denn so wie es im Moment läuft, sit es nur Streß für die ganze Familie. Süßigleiten gibt es nur einmal am Tag zu einer festeglegten "Naschzeit" und auch Unmengen von Kakao oder Saft gibt es nicht, aber sie will einfach nicht essen, wiegt aber nur 12kg, also so etwa 5, Gewichtsperzentile.Ich mache mir große Sorgen um sie. Mit den anderen Problemen muß ich eben alleine klarkommen, aber vielleicht können Sie mir mit dem "Eßproblem" helfen. Vielen Dank schon im Voraus und Entschuldigung für diese sehr lange Anfrage. Beate E.
Christiane Schuster
Hallo Beate Hat Ihnen der Kinderarzt die Gesundheit Ihrer Tochter bestätigt, brauchen Sie sich keine allzu großen Sorgen bezüglich des Eßverhaltens machen. Ein gesundes Kind holt sich schon die Nahrung, die es braucht, wobei die Menge der Nahrungsaufnahme von vielen Faktoren abhängig ist, wie z.B. vorangegangene Aktivitäten, Stimmungen, Entwicklungsstand... Lassen Sie sich von Ihrer Tochter bei der Zubereitung der Speisen helfen, bereiten Sie die Speisen kindgerecht zu und nehmen Sie die Mahlzeiten mit Ihrer Tochter gemeinsam ein. Sie wird Sie beim Essen zunächst beobachten und, da Sie ihr Vorbild sind, wird sie bald versuchen, Sie nachzuahmen. Laden Sie ggf. auch mal ein Kind gleichen Alters zum Essen ein, da die Kleinen sich gern an Ihresgleichen orientieren. Mag Ihre Tochter z.B. kein Gemüse, "verstecken" Sie es auf einer Pizza, in einem Eierkuchen oder in einem "Zaubersüppchen", das groß und stark macht. Um aber auch selbst zwischendurch Zeit zum "Auftanken" zu haben, rate ich Ihnen für einige Std. in der Woche einen Babysitter, eine Freundin o.Ä. um die Betreuung Ihrer Kinder zu bitten. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen