Mitglied inaktiv
hallo frau schuster ich habe einige unterschiedliche fragen bezgl. meinem 2j. trotzigen sohn, den ich über alles liebe. 1. wir haben ihm ein hochbett mit rutsche und turm gekauft. da er noch zu jung ist schläft er unten. oben haben wir offen gelassen. ich habe einige probleme mit ihm gehabt, da er immer wieder aus seinem bett rauskommt. nach 3 tagen habe ich aufgegeben (bin schwanger in der 34+4) ich hatte die idee gehabt, sein lattenrost vom babybett an dem hochbett zu befestigen. so klappt es ganz gut. wenn er eingeschlafen ist, baue ich das ab. er schläft mittags und abends selbstständig ein. was halten sie von meiner idee? soll ich so weiter machen, oder lieber den lattenrost weglassen? 2. morgens nach dem schlafen und abends vor dem schlafen gehen setzte ich ihn aufs töpfchen. es kommt immer etwas raus, mal groß mal klein, wobei ich auch dann stolz auf ihn bin. wir schauen uns gemeinsam ein buch an oder spielen mit autos. aber wenn ich ihn morgens aufs töpfchen setzten möchte, dann gibt es auch richtig theater. im allgemeinen, wenn ich ihm die windel wechseln möchte, dann läuft er weg oder fängt an zu schreien und schlagen. wie kann ich das verhindern? ich werde schon böse mit ihm, weil er nicht richtig zu hört. kommen würde er dann, wenn ich ihm bonbons gebe, aber ich finde es ist nicht auf dauer eine lösung und halte nichts davon. zwischendurch sagt er immer pipi (egal ob es groß oder klein ist)und er weiß, dass er aufs töpfchen soll, aber er ist so trotzig und weigert sich dann drauf zu setzten. ich habe versucht es ihm zu erklären, aber es hilft nicht. er tritt mich dann ständig im bauch, wobei ich dann mal wütend auf ihn bin. wie kann ich ihn dazu bringen, dass er auch tagsüber aufs töpfchen kommt. ich will ihm gerne die windel tagsüber wegmachen. wie kann ich das am besten anstellen? ich weiß, dass das schwierig sein wird, da ich bald das 2. kind bekomme. 3. er spielt gerne mit seine spielsachen und lässt selten meinen neffen damit spielen, was ich nicht so toll finde, denn wenn mein sohn bei meiner schwester ist, dann spielt er ja auch mit seinen spielsachen. krach zwischen den beiden gibt es immer. wenn mein neffe ein auto in seienr hand hält, geht mein sohn hin und beißt ihn und nimmt ihm das weg. ich sage ihm, dass es nicht ok ist, was er da macht und gebe es meinem neffen zurück. natürlich weint er dann. wie soll ich darauf reagieren? auch mein neffe weist dieses verhalten auf, wenn mein sohn mal etwas interessates in seiner hand hält... sorry das es lang geworden ist. ich hoffe sie können mir einige tipps geben, die ich anwenden kann. lieben gruß
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Solange Ihr Sohn mit dieser Lattenrost-Schlaflösung zufrieden ist, können Sie es auch dabei belassen. Gestalten Sie sein Bett insgesamt als gemütliches, kuscheliges Bett, damit er sich darin nicht eingesperrt fühlt und gerne ins Bett geht. Lassen Sie Ihren Sohn selbst wählen, ob er lieber SELBER auf den Topf oder die Toilette mit Sitzverkleinerer möchte und dann schneller spielen kann oder ob er wie ein Baby gewickelt werden möchte. Ziehen Sie ihm möglichst Höschenwindeln an, sodass er sich SELBER entscheiden kann und erinnern Sie ihn regelmäßig an den Toilettengang, da er sich mit 2 Jahren vermutlich sehr stark auf seine Aktivitäten konzentriert und den Harndrang tatsächlich erst bewußt wahrnimmt, wenn es schon zu spät ist. Alle Kleinkinder sind kleine Egoisten und können MEIN von DEIN noch nicht unterscheiden. Auch wissen sie nicht, wie sie einen Konflikt angemessen lösen können. Beteiligen Sie sich bitte am Spiel der Kinder und regen Sie jeweils KONKRET zum gemeinsamen Spiel, zum Abwechseln, Spielzeugtausch o.Ä. an. Stellen Sie eine ganz persönliche Spielkiste zusammen, die weggeräumt wird, wenn sich Besuch ankündigt, um Ihrem Sohn zu zeigen, dass persönliches Eigentum auch akzeptiert wird. Stellen Sie ebenso eine "Besuchskiste" zusammen mit Spielzeug, Bastelmaterial usw., die für alle Interessierten gedacht ist. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen