Mitglied inaktiv
Mein Großer wird in einem Monat drei Jahre alt. Und seit einigen Wochen fällt es ihm total schwer, Spielzeug usw. zu teilen. Das hat bis jetzt eigentlich immer ganz gut geklappt. Er geht sofort zu den Kindern und kneift (blöderweise auch immer mitten ins Gesicht) und reist es aus der Hand. Nimmt das Kind dann ein neues Spielzeug, geht dasselbe Spiel von vorne los. Wenn ich das sehe, nehme ich ihn beiseite, schimpfe mit ihm und erkläre ihm, dass er fragen muss, wenn er etwas haben möchte. Er weiß auch ganz genau, das man Spielzeug teilen muss (erzählt er auch, bevor wir Besuch bekommen), aber spätestens wenn es soweit ist... Im Kindergarten ist das wohl zur Zeit auch so extrem. Wenn er alleine ist (also ohne Besuch), ist er übrigens super lieb. Was kann ich denn noch machen? Ist das eine ganz normale Entwicklungsphase oder muss ich mir da Sorgen machen? Er ist übrigens seit 4 Monaten ein großer Bruder. Da der Kleine allerdings sehr pflegeleicht ist, habe ich trotzdem noch sehr viel Zeit mit ihm zu spielen, kuscheln etc. Hoffe auf viele Ideen/ Ratschläge/ Tips, was ich machen kann... Danke, BenMaxMama
Christiane Schuster
Hallo BenMama1979 Gestern hatte ich Ihnen schon einmal geantwortet, aber leider ging diese Antwort im Rahmen der System-Umstellung verloren. Nun noch einmal:-) Bevor Ihr Sohn akzeptiert, dass er auch mal Spielzeug abgeben kann, was er später zurückbekommt, muss er erfahren, dass auch sein persönliches Lieblings-Spielzeug respektiert wird. Stellen Sie darum mit ihm und evtl. auch schon für seinen kleinen Bruder eine ganz persönliche Spielkiste zusammen, die bei Besuch weggeräumt wird und an Die nur Jemand mit ausdrücklicher Erlaubnis Ihres Sohnes gehen darf. Zusätzlich stellen Sie eine "Besuchskiste für Alle, die spielen möchten, zusammen. Wie alle Kleinkinder handelt auch Ihr Sohn sehr spontan und ohne gleichzeitig über die Folgen seines Handelns nachzudenken. Er möchte lediglich SEIN Spielzeug zurück, wenn er kneift o.Ä. Gehen Sie in diesen Situationen so rechtzeitig wie möglich zu ihm und seinem Gegenüber in direkten Blick- und auch Körperkontakt und regen Sie zu einer angemessenen Konfliktlösung an. So kann gemeinsam gespielt, ein Spielzeug getauscht oder sich abgewechselt werden usw. Ein sehr beliebtes Spiel zu diesem Thema ist übrigens "Alles meins" von kleinen Rabe Socke. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo mein sohn ist fast 4 und er teilt auch nicht gerne.er hat viel lieblingsspielzeug was wir vor einem besuch aus dem zimmer nehmen.somit ist bei uns ein problem weniger.und warum soll dein sohn SEIN spielzeug teilen müßen,muß er nicht ich habe nach vielen wutattacken meines kindes einsehen müßen das es falsch ist ihn zum teilen zu zwingen.wie machen das nun so. wenn ein kind zum spielen kommt erklären wir ihm das mein sohn ein problem damit hat zu teilen und damit es nicht zum streit kommt soll doch bitte mein kind fragen ob er das zum spielen ausleihen dürfte um damit bei ihm zu spielen.UND EIN WUNDER GESCHAH-seitdem klappt das wie am schürrchen und wir mamas hängen nicht immer dazwischen und schlichten SREIT:
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen