Mitglied inaktiv
hallo zusammen! mein baby ist jetzt 3 monate alt und hat tagsüber noch nie viel geschlafen. ich habe den haushalt auch schon 2 monate vor der geburt schleifen lassen, weil es mir nicht mehr gut ging und mittlerweile ist es so schlimm, dass ich mich nicht mehr wohl fühle! zuerst braucht sie für ihr fläschen schon eine stunde und dann will sie beschäftigt werden. auf der spielwiese mag sie nicht lange liegen (außerdem wär sie dann alleine im zimmer) und in in der wippe mag sie nicht sitzen (ist ja auch nicht so gut für die wirbelsäule). ich hätte mir von anfang an so ein tragetuch kaufen sollen. aber jetzt hat sie auch schon fast 6 kg und ich bin eher eine kleine, zierliche person... ich spiele den ganzen tag mit ihr und komme zu nichts anderem. wenn sie mal eine halbe stunde schläft, wasch ich ihre strampler oder koche ihre fläschen aus :) wenn sie 2x im monat bei der oma ist, brauch ich auch mal zeit um auszuspannen... hat jemand einen tip für mich?? danke im voraus denise
Christiane Schuster
Hallo Denise Vielleicht können Sie in jedem Zimmer eine kleine Spielwiese einrichten (z.B. Laufgitter, Reisebett?), sodass Ihre Tochter immer in Ihrer Sicherheit gebenden Nähe ist und sich von Ihnen schnell aufmuntern lässt durch Ihre gewohnte Stimme. Erzählen Sie ihr von der gerade ausgeübten Tätigkeit, singen Sie ein Lied, schneiden Sie Grimassen oder zeigen Sie ihr zwischendurch mal ein Fingerspiel, bzw. geben Sie ihr ein neues Spielzeug/Beschäftigungsangebot. Auch können Sie sie evtl. mit einer ansprechenden Musik zufriedener werden lassen, damit Sie wenigstens das Notwendigste erledigen können. Vielleicht haben Sie ein älteres Nachbarkind, dass zu geregelten Zeiten mal Ihre Tochter spazieren fährt, sodass Sie Dinge erledigen können, die Sie sonst gar nicht schaffen? Übrigens: Ist das Tragetuch korrekt gebunden, verursacht es auch mit 6kg Gewicht und bei einer zierlichen Person keine Rückenschmerzen. Man kann es sich sogar auf dem Rücken binden! Lassen Sie sich die richtige Technik in einem Fachgeschäft oder von einer erfahrenen Freundin zeigen und schauen Sie einmal z.B. unter www.didymos.de nach. Denken Sie stets daran: die Hausarbeit lässt sich im Gegensatz zur Entwicklung Ihres Kindes irgendwann nachholen.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo denise, auch wenn ich mich momentan als absolut unfähige mama empfinde, habe ich uns in deinen schilderungen wiedererkannt ;-) auch unsere kleine hat von beginn an viel geweint und schlief kaum - stattdessen war sie sehr neugierig. krabbeldecke oder wippe waren immer zu langweilig. so sind wir dann zum tragetuch gekommen. die kleine konnte alles beobachten und konnte zudem noch kuscheln. zum anderen bin ich davon überzeugt, dass das tragen ihr damals wirklich zu ihrem ausgleich verholfen hat, doch trotzdem waren wir froh, als sie endlich im kinderwagen sitzen konnte. der haushalt damals war ein absolutes chaos und ist es zeitweilig immer noch (vor allem bei krankheit oder wachstumsschub - doch das ist wohl auch normal. zumindest bei uns, denn sonst ist hier auch niemand zufrieden). es bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als abstriche zu machen - vor allem, wenn die kinder noch sooo klein sind und du nur wenig möglichkeiten hast mal die oma einspringen zu lassen. mach dir keinen kopf und versuch vielleicht so viel wie möglich (aber absolut nicht mehr als nötig ;-) mit ihr im tragetuch zu erledigen. ein richtig gebundenes (ich habe es anfangs immer zu locker gebunden - deshalb tat mir der rücken weh) tragetuch und ein wenig mehr übung und es klappt ganz bestimmt - auch waschen und putzen waren bei uns zumindest gut machbar, wenna uch sehr umständlich ;-) und: nimm dir die kurze verbleibende zeit lieber für dich, denn die ist wichtig um zufrieden zu sein und zu bleiben :-) viele grüße und liebe wünsche für euch nina
Mitglied inaktiv
Hallo Denise, auch ich habe gute Erfahrung mit dem Tragetuch gemacht bei meinen zwei Kindern. Wo fühlen sich Kinder nicht alleine und am wohlsten, bei der Mutter. Wenn du ihr ein ausreichendes Maß an Sicherheit durch das Tragen mitgibst, so wird dein Kind sich auch mal für eine Zeit mit sich alleine beschäftigen. Mein Kleiner ist auch ein total lebhaftes Kind, ich kann ihn auch nicht die ganze Zeit tragen, allerdings hab ich jetzt schon raus, wann er partout nichts anderes will. In der Küche habe ich einen Laufstall stehen, da muß er auch ab und zu rein, anfangs meckert er immer, das legt sich aber mit der Zeit und für 10 bis 20 Minuten habe ich freie Hand. Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.Vielleicht kannst du auch den Kinderwagen mit in die wohnung nehmen. Meiner kommt da immer rein, so kann ich mich mal duschen oder in Ruhe anziehen, er sieht mich und ist ganz in meiner Nähe.Hast du nicht eine Oma in der Nähe, die dich ab und zu mal entlasten kann, meistens sind sie ja so geduldig. Alles Gute und denk dran, jetzt ist es vielleicht noch schwer, aber dein Kind wird dir mit Sicherheit deine Aufmerksamkeit, die du ihm schenkst danken und.....lass dich nicht von anderen verrückt machen, die garantiert "liebere" Kinder haben. Lieber Gruß Sabine
Mitglied inaktiv
Hallo Denise, Ja, deine Schilderung erinnert mich sehr gut an meine Anfangszeit. Meine Tochter wollte auch nicht in die Wippe. Ich habe sie dann in den Maxi Cosi gelegt und ihr Spielzeug oben drüber (von der Decke oder von der Lampe) gehängt. So war sie immer in meiner Nähe (Küche, Esstisch, Wohnzimmer, Bad). Es hat bei mir aber auch lange gedauert, bis ich auf den Trichter kam, dass es nicht meine Tochter war, die ständig beschäftigt werden wollte, sondern mein Gefühl, das mich ständig ermahnte, mich um meine Tochter zu kümmern, weil ich sonst das Gefühl hatte eine schlechte Mutter zu sein. Natürlich fühlte ich mich dann nach kurzer Zeit ausgebrannt, keine Zeit mehr für mich und wenn sie bei der Oma war, hab ich mich dann entspannen können. Und genau das ist das Problem. Versuche, dich auch in Gegenwart deiner Tochter zu entspannen. Obwohl sie noch so klein ist, bekommt sie deine Gefühle mit, merkt, dass etwas nicht in Ordnung ist und will dann - logischerweise - deine Aufmerksamkeit. Ein Kreislauf. Geh doch mal mit viiiiiel Schaum in die Badewanne und stell dein Kind mit dem Maxi Cosi nebendran und zeig ihr ab und zu deinen Schaumbedeckten Fuss. Da wird sie jede Menge Spass bei haben und du kannst dich dabei entspannen. Oder singe einfach mal bei der Hausarbeit (Abwasch, Kartoffel schälen, Fenster putzen, bügeln). Schau dein Kind beim singen hin und wieder an. Auch da wird es Spass bei haben. Du musst nicht ständig bei ihr auf der Krabbeldecke hocken. Einmal am Tag hab ich mit meiner Tochter Babymassage gemacht. Ca. 10 Minuten oder auch etwas länger. Mit Babyöl und sanfter Musik. Macht Spass. Tip also: Versuche, deinen Ablauf, so wie du ihn gewohnt bist, beizubehalten. Und versuche die Gedanken "Ich muss noch das machen und das machen und das auch noch - und - Himmel herrgott - jetzt quengelt das Kind wieder" aus deinem Kopf zu verscheuchen. Es hilft - glaub mir. Gruss Makira
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen