Mitglied inaktiv
Hallo, Unser Sohn ist 19 Monate alt und hat bisher immer bei uns im Schlafzimmer geschlafen(in seinem eigenen Bett). Nun sind wir seit drei Wochen umgezogen und er schläft in seinem eigenen Zimmer. Die erste Zeit hat es gut geklappt,es war für uns alle entspannter. Ich muss dazu sagen das er immer ein bischen Probleme mit dem durchschlafen hat.In der Nacht wird er ca.zweimal wach und möchte etwas trinken.Das ist auch vollkommen in Ordnung für mich,da er danach direkt weiter geschlafen hat. Aber seit drei Nächten macht er dies nicht mehr. Wenn er wach wird bekommt er wie gewohnt einen Schluck zu trinken,aber er bleibt wach. Wenn ich aus dem Zimmer gehen möchte schreit er wie verrückt und wenn ich an seinem Bett sitzen bleibe und ihm sein Köpfchen streichle,macht er die Augen nicht zu,sondern schaut mich die ganze Zeit an. Egal was wir probiert haben,er will nicht schlafen.Es kommt einem so vor als sei er nicht mehr müde. Auch der Mittagsschlaf gestaltet sich sehr schwierig.Gestern hat er den ganzen Tag nicht geschlafen und war die Nacht trozdem stundenlang wach. Am Tag zeigt er eigentlich keine Auffälligkeiten,er ist ganz normal als wäre nichts.Aber wir sind ganz schön fertig und bräuchten mal wieder eine einigermaßen ruhige Nacht. Ich habe Angst etwas falsch zu machen oder sein Vertrauen in uns zu zerstören,deswegen hoffe ich das uns jemand weiter helfen kann. Kurz noch,wir haben ihn auch versucht in unser Bett mit zu nehmen,aber selbst da schläft er nicht ein. Wir wissen momentan nicht weiter und für jeden Ratschlag wären wir dankbar. Müde Grüße,Kati
Christiane Schuster
Hallo Kati Ihr Sohn hat vermutlich den Umzug noch nicht vollends verkraftet, sodass er innerlich zu aufgewühlt ist, um freiwillig einschlafen zu können. Hinzu kommt die Tatsache, in einem eigenen Zimmer schlafen zu dürfen, was ihm vielleicht gefällt, aber dennoch einige Zeit der Gewöhnung benötigt. Bieten Sie ihm ein Kuscheltier als "Traumfresserchen" nach der gleichnamigen Geschichte von Michael Ende an, gönnen Sie ihm eine leise und entspannende Musik oder erlauben Sie ihm das Aufziehen einer Spieluhr nach Bedarf, lassen Sie ein kleines (Steckdosen-)Nachtlicht brennen und halten Sie die Zimmertüren ein wenig geöffnet, damit er zu jeder Zeit die alltäglichen, bzw. allnächtlichen Geräusche wahrnehmen kann. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen