Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, mein sohn eric ist 2 jahre und gestern hatte ich wieder ein erlebnis wo ich mir am liebsten die haare gerauft hätte. eric hat einen kleinen schemel damit er an den Wasserhahn zum waschen kommt. doch neuerdings nimmt er immer seinen zahnputzbecher und plempert immer das wasser neben das waschbecken. manchmal will er unserem kater auch wasser geben, was ich dann meist gemeinsam mit ihm mache und danach sage das der wasserhahn ausgemacht wird. aber eric denkt nicht dran und nimmt dann meist den zahnputzbecher und plempert. stelle ich den zahnputzbecher weg dann holt er sich seinen trinkbecher, der immer griffbereit steht. ich nehme ihn bestimmt 5 mal weg und erkläre das dieses plempern und panschen so nicht geht.ich bin der meinung das ich wirklich geduldig bin, aber gestern hab ich ihn nach dem 5 mal weggenommen uind dann die badezimmertür zugemacht. alleine bekommt eric diese tür nicht auf. ich nahm ihn auf den arm und wollte ihm die windel wechseln da er einge.... hatte. aber er wehrte sich mit händen und füssen, strampelte und brüllte. dies war die konsequenz weil ich ihn weg nahm. ich konnte ihm keine windel wechseln. er war wirklich unmöglich. ich liess ihn dann wirklich 4 minuten liegen und ignorierte dieses gebrüll (meine nachbarn hoffentlich auch). eric lag auf dem boden und bekam rote flecken im gesicht und fing an zu würgen. irgendwann fing er sich dann wieder und kam von alleine zu mir. ich nahm ihn auf meinen schoss und alles war wieder gut. nun meine frage, war es richtig sein gebrüll zu ignorieren oder hätte ich mehr auf ihn eingehen müssen? warum war das für ihn eine solche katastrophe bzw was ging in meinem sohn in diesem moment vor. gestern waren wir zuhause nur frage ich mich wie reagiere ich auf solche situation wenn er so in einem supermarkt bspw. bockt? danke für ihre kompetente antwort gruss anja
Christiane Schuster
Hallo Anja Grundsätzlich rate ich Ihnen, Ihren Sohn mit einer ansprechenden Beschäftigung vom Ungeeigneten abzulenken. Ist dann überhaupt ein bestimmtes NEIN noch erforderlich, begründen Sie es kurz und weisen Sie auf die möglichst logischen Folgen hin, wenn er sich absichtlich nicht an dieses begründete NEIN hält. Handeln Sie unbedingt anschließend konsequent, da er nur auf diese Weise lernt, sich an begründete Regeln und Grenzen auch zu halten. Besonders Wasser übt auf die Kleinen allerdings einen besonderen Erfahrungsdrang aus, sodass Sie Ihrem Sohn immer mal wieder ein gezieltes Spielen mit Wasser erlauben sollten. Bestimmt wird`s für ihn dann uninteressant, immer wieder am Wasserhahn zu drehen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich wollte dir nur mal unsere "Methode" mit dem Wasserpantschen erzählen; Unsere Tochter (26 Mon.) spielte auch immer mit dem Wasserhahn und dem Wasser; Als ich es ihr aber mal auf das warme Wasser stellte war der Spass vorbei; Drehen konnte sie den Hahn selber noch nicht und das hat sie auch noch nicht probiert! :-) Sie merkte dann sehr schnell wenn ich sagte das dann das warme Wasser kommt und das ist dann heiss dann liess sie auch die Finger davon ! Probiere es mal, er soll sich natürlich nicht die Finger verbrennen, da genügt schon lauwarm und bei uns hat es echt funktioniert! Einfach mal austricksen... Liebe Grüße und noch eine schöne Woche Ann und Fabi
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen