Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, ich hab ein "problem" mit meinem 3 jährigen sohn. seit ca. einem halben jahr trotzt er bei jeder kleinigkeit. nun ist er seit anfang januar in der kita. dort ist er ganz lieb und artig, macht alles mit,hat auch freude dran. aber sobald ich ihn abhole. guckt er mich an und sagt: "ich hab jetzt wieder hörner" und schwupps fängt er an bockig zu werden, will sich nicht alleine anziehen, etc. er macht auch von allem, was ich sage, das gegenteil. wenn ich sage, zieh dich an- dann macht er es nicht, wenn ich ihm helfen will- will er es alleine. wie soll ich mich denn bei dem "kleinen Teufel" verhalten? ich hab das gefühl, dass er mich richtig vorführt. mfg cindy
Christiane Schuster
Hallo Cindy Im Kiga ist Ihrem Sohn schon deutlich geworden, dass er sich an bestimmte Regeln und Grenzen zu halten hat, während Sie als seine vertrauteste Bezugsperson sicherlich auch mal um des lieben Friedens Willen nachgeben?.- Wie Barnie auch rät: Versuchen Sie, notwendige Angelegenheiten spielerisch an ihn heranzutragen und zeigen Sie ihm immer mal wieder, wie stolz Sie auf Ihren "großen, vernünftigen, selbständigen..." Sohn sind. Lassen Sie ihn möglichst viel SELBER erledigen, während Sie ihn gleichzeitig so gelassen wie möglich darüber informieren, dass Sie ihm (konsequent) helfen werden, wenn er es scheinbar doch noch nicht alleine schafft. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo cindy, ich habe da ein ganz einfache Lösung. denn mein Sohn (bald 3 1/2 J.) verhält sich teilweise auch so, wie dein Sohn: Nicht allein anziehen, will man helfen, will er es allein, ...! Ich mache es so, daß ich meinem sohn sage, er solle mir helfen, sich aus-, bzw. anziehen. Wenn er meckert, versuche ich es spielerisch! Und wenn er immer noch nicht will, stell ich ihn vor die Alternative, entweder, ich darf ihm helfen oder er muß dann eben, wenn es morgens, nach dem Aufstehen ist, im Schlafanzug herumlaufen. Ich sage meinem Sohn dan auch, daß dan nalle Kinder im Kiga ihn sicher komisch angucken und darüber sicher lachen! Und auch bei anderen Dingen, wo mein Sohn bockig reagiert, bleibe ich konzequent und stelle ihm 2 Alternativen zur Auswahl und fertig. Ist er weiter bockig/quengelig, soll er es eben. Kinder brauchen Grenzen. Zwar sind die Kids dann eine Zeit lang verärgert. Man könnte meinen, sie machen alles, um Mamam zu ärgern. Aber da muß Kind und MAma/Papa durch! barnie
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen