hummel80
Guten Abend, Ich habe zwei Söhne (5 1/2 und 3 1/2). Es geht um den Kleinen. Er ist ein sehr süßer niedlicher Sonnenschein, hat eine grundliebe Art, ist besorgt und kümmert sich um kleinere Kinder, seine Puppe, seine Kuscheltiere, liebt das Spiel Mutter-Vater-Kind und mag am Liebsten mit Mädchen spielen. So die eine Seite. Die andere lässt uns etwas ratlos mit den Schultern zucken, so in der Art kennen wir das von unserem Großen nicht. Er ist so oft so bockig, die Hörnchen bestimmen über ihn und sind viel stärker als er, sagen wir immer. Vorhin haben wir nach Knöpfen an seinem Körper gesucht (als viele viele heutige anfälle vergangenheit waren) und er hat uns gezeigt, wo der Weinknopf, der böse Knopf, der lachknopf und der liebe Knopf ist (Bezeichnungen von selbst). Er kann auf Knopfdruck schreien, weinen, bocken, versucht dann, auch uns zu hauen und schreit nach uns. Wir gehen da mittlerweile echt nicht mehr hin, weil er so schauspielert, so nach aufmerksamkeit schreit, wenn er mal nicht seinen willen bekommt. ich hab ihn heute, als er sich oben ein anderes tshirt anziehen sollte (weil er sich sehr bekleckert hatte, kein streit, aber er kann das schon - hochgehen, sachen raussuchen, umziehen,) und wie am spieß wütend schrie und nicht aufhörte (und wir unbewusst gar nicht mehr reagiert haben) darauf angesprochen und ihn gefragt, ob er merkt, dass wir gar nicht mehr kommen und dass das doch nicht schön ist, dass wir aber gar nicht mehr wissen, wann er wirklich hilfe braucht, weil er so oft bei nichtigkeiten schreit (vorhin bekam er den knopf seines poloshirts nicht zu, sonst bockt er oft, wenn er getragen werden will, er aber laufen soll, weil er groß ist und zwei gesunde beine hat (keine riesenstrecken wohlgemerkt), etc. Ich weiß absolut nicht, wie wir dieses Schreien und diese extreme ausdauernde Knatzerei bessern können, wie wir ihm helfen können. ich weiß ja, dass es irgendwo auch normal ist in dem alter, aber bis zu einem gewissen maß. und ich finde das ist zu viel bei ihm. Er geht 7h zur Kita jeden Tag (incl. Mittagsschlaf), aber sonst achten wir sehr darauf, dass jeder der beiden auch mal ne "Exklusivzeit", wenigstens mit einem von uns hat. Auch sonst steckt meiner Meinung eher der Große zurück, was nicht schön ist, wo wir auch aufpassen müssen, weil er für sein alter so viel verständnis hat. wir machen viel mit den kids (backen, auch einkaufen und wäsche, aber auch ausflüge, radtouren, spielen uno, malen, schneiden, basteln, jeder spielt für sich, sie toben viel draußen und wir albern auch viel zusammen. Was machen wir falsch? Oder wie können wir es besser machen? Vielen Dank und schönes Wochenende
Christiane Schuster
Hallo hummel80 Haben Sie schon mal daran gedacht, dass Ihr Sohn unzufrieden und unausgeglichen ist auf Grund einer Unterforderung? Hat er Kontakte zu ca. Gleichaltrigen an deren Verhalten er sich orientieren kann? Zeigen Sie möglichst Verständnis für seine Bockigkeit. Weisen Sie ihn liebevoll darauf hin, dass Hauen und Schreien ihm überhaupt nicht weiterhelfen können. Schlagen Sie ihm vor seine Wut jeweils in den Müll zu werfen oder sie an einem Kinder-Boxsack, einem ausrangierten Sitz-Kissen o.Ä. (auf angemessene Weise) rauszulassen, damit Sie ihn anschließend trösten können. Auch Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames, friedliches Wochenende, viel Erfolg und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen