Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

bockig

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: bockig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Schuster also unsere kleiner, heute 7 Moante alt geworden, bockt sehr oft rum. Es ist egal um was es geht, 5 min mal auf die Krabbeldecke legen, fängt er an rumzubocken. Sich ihn neben einen legen, genau das gleiche. Was ich verstehe und nachvoll ziehen kann ist wenn es mit dem Krabbeln nicht so klappt wie er will und man dann sauer wird. Aber die anderen Situationen finde ich es einfach übertrieben wie er reagiert. Fängt er jetzt schon an zu testen? Er macht sich richtig steif und das Gesicht hat einen Ausdruck vor lauter Wut, dann petzt und kneift und zwisckt er sehr dabei, wir nehmen immer die Hand weg und sagen nein, ich kann mir manchmal vorstellen das er es unbeußt macht, aber widerrum wenn man ihn beruhrigen will und leise zu redet, stößt er einen weg und zwickt, also macht er zum Teil schoon mit Absicht. Wie kann ich ihm "beibringen" das diese Aktionen nix bringen und bockig sein schon mal gar nicht. Noch eine andere Frage, Sie haben mir damals geraten ihn aus dem Hochstuhl zum Essen weg zunehmen und in der Wippe weiter zu füttern weil er mehr oder weniger im Stuhl gespielt hat und den Tisch abgeleckt hat als sich auf das essen zu konzentrieren, nun fängt er wieder an in der Wippe nur rum zu albern sich ständig mit den Füßen abzu stoßen und den Kopf nach hinten zu machen, er wird einfach nur rumgeturnt und an ordentlcih Essen ist sleten zu denken. Ist er jetzt soweit um im Stuhl weiter zu Essen? Wen wir essen und ihn neben uns sitzten haben hält er sich sehr gut und verfolgt alles mit große rAufmerksamkeit. Recht vielen Dank. LG Sandra


Beitrag melden

Hallo Sandra Mit 7 Mon. ist der Bewegungs- und Erfahrungsdrang schon so groß, dass die Kleinen nicht "tatenlos" und ohne müde zu sein ruhig liegen bleiben können. Sie brauchen immer wieder erneute Anregung zu ansprechenden Beschäftigungen. Anregen können Sie z.B. mit Musik, Fingerspielen, in einem gemütlich eingerichteten Laufgitter usw. Setzen Sie Ihren Sohn während der gemeinsamen Mahlzeiten neben sich und legen Sie ihm jeweils 1 kleines (mundgerechtes) Stück Fingerfood auf seinen Teller. Als Nachtisch kann er dann ja immer noch seinen Brei oder die Flasche erhalten, die er sicherlich nehmen wird, wenn er noch hungrig/durstig sein sollte. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.