Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unser Sohn ist jetzt 12,5 Monate. Nachdem ich seit zwei Wochen aufgehört habe zu arbeiten, beschäftige ich mich rund um die Uhr mit ihm. Wir wohnen zusammen in einem Haus mit Schwager, Schwägerin und Nichte (16 Jahre). Wir sehen uns ca. 2-3 mal die Woche entweder unten oder bei uns, damit der Kleine Kontakt zur Familie hat. Jetzt ist es neuerdings so, daß er gar nicht mehr gerne mit hoch will, wenn ich mal unten bin. Ich lasse ihn dann mal ein halbe Stunde und wenn ich ihn abhole geht er entweder gern mit oder protestiert. Liegt es daran, daß unten einfach neue "Action" und neue Umgebung ist und er mich eh den ganzen Tag um sich herum hat? Ist das für ein Kleinkind mit 1 Jahr normal? Abends möchte er immer zu uns ins Bett (was ich zur Zeit gestatte, da Imfpungen stattfanden und ist sehr sehr anhänglich. Am Sonntag hat er auch seit langem mal wieder gefremdelt. Vielen Dank.
Christiane Schuster
Hallo Lydia Genießen Sie dieses halbe "kinderlose" Stündchen, solange es Ihnen vergönnt ist. Es kommt auch wieder eine Zeit, in der sich die übrigen Familienmitglieder nicht mehr so intensiv mit Ihrem Sohn beschäftigen möchten und in der Ihr Sohn aus Unsicherheit an Ihrem "Rockzipfel hängen" wird. Meist brauchen die Kleinen die direkte Nähe zur vertrautesten Bezugsperson, wenn sie kurz vor einem neuen Schritt in ihrer Entwicklung stehen und selbst recht verunsichert sind. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.