Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bräuchte mal ihre Meinung zu einem kleinen Problem. Unsere Tochter ist 19 Monate und ein sehr liebes und auch lebhaftes Kind. Sie ist sprachlich und auch motorisch sehr begabt. Sie spricht zum Teil ganze Sätze, und man versteht sie auch sehr gut. Und vor allem sie versteht enorm viel, was man ihr sagt. Ihr absolute Lieblingsbeschäftigung ist es Bücher zu gucken. Sie interessiert sich sogar für meine Bücher, weil sie Buchstaben liebt (Sie hat ein ABC-Buch, was wir oft gucken) Und normalerweise konnte man sie ohne Probleme mit Büchern machen lassen, auch die mit den normalen Blättern, sogar schon die kleinen Pixibücher. Sie knickt sie zwar, und es reißt auch mal eine Seite ein (ausversehen), aber das ist ja nicht schlimm, und wird dann geklebt. Sonst ist sie da auch eher etwas erschrocken gewesen und hat zu mir gesagt,dass ich es heile machen soll. Nun hat sie fünf Bücher, die wirklich nur vor dem Zubettgehen (Abendritual) geguckt und vorgelesen werden(immer nur eines pro Abend!). Sie darf dann im Bett das jeweilige Buch eine Viertelstd selber anschauen (sie liebt das). Nun hat sie heut mittag vor ihrem Schläfchen absichtlich zwei Blätter herausgerissen. Sie fand das auch sehr lustig. Ich habe mit ihr geschimpft, und habe das Buch weggenommen (sie hat gelacht, hat auf das scharfe Nein von mir nicht reagiert, ist eigentlich ungewöhnlich), sie musste die letzten fünf Minuten ohne das Buch im Bett bleiben (was sie aber nicht schlimm fand, weil sie ab und an gerne dort ist). Heute abend war das selbe Spiel. Wieder eine Seite und ich habe leider damit reagiert, dass ich ihr etwas auf die Händchen gegeben habe, plus schimpfen. Das allerdings finde ich eine sehr unschöne Lösung, und ich bezweifle auch, dass sie fruchtet. Sie hat anfangs etwas geweint, vielleicht ein oder zwei Min., dann hat sie wieder herumgealbert. Ich habe ihr auch erklärt, dass das Bucht kaputt geht, und das es dann aua hat. Sie hat das verstanden, denn sie hat mir dass dann an der geklebten Stelle genau so erklärt. Das ist natürlich auch nicht ungewöhnlich, weil kleine Kinder natürlich alles austesten. Nur, wie soll ich am Besten reagieren? Denn nach dem Schimpfen hat sie mich eher ausgelacht, und das ist nicht wirklich in meinem Sinne gewesen. Allerdings wollte sie heute vom Papa ins Bett gebracht werden (sonst mache ich das), sie war wohl etwas beleidigt. Man muss hier noch erwähnen, dass sie eine schwere Grippe hatte, die jetzt von einer Bronchitis abgelöst wurde. Sie war drei Tage völlig fertig mit der Welt, und ich musste sie nur herumtragen, sonst hat sie kläglich geweint. Man merkt, dass sie einiges an Nachholbedarf hat, in Sachen Spielen und Toben. Zudem putscht der Hustensaft leider etwas auf, was auch im Moment das Einschlafen etwas erschwert, aber nun ja. Tschuldigung, ist etwas länger geworden. Freue mich auf einen Rat von Ihnen. Liebe Grüße Tanja
Christiane Schuster
Hallo Tanja Nachdem Ihre Tochter die Seiten aus dem Bilderbuch herausgerissen hat, rate ich Ihnen, ihr so gelassen wie möglich zu erklären, dass das Buch nun kaputt ist und sie weniger Seiten zu lesen hat. Räumen Sie die losen Seiten erst einmal weg und bieten Sie ihr das dünner gewordene Buch weiterhin zum "Lesen" an. Ihr wird auf diese Weise bestimmt deutlich, was sie angerichtet hat und wird das Herausreißen sicherlich bald lassen. Da das Zerreißen an sich aber auch Spaß macht, stellen Sie ihr eine kleine Kiste mit Papier (ohne Druckerschwärze: Seidenpapier?) zur Verfügung, wo sie das Reißen nach Lust und Laune erfahren DARF. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen