Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Bitte und Danke bei 4-jähriger!?!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Bitte und Danke bei 4-jähriger!?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist garan gewohnt bitte und danke zu sagen, doch letztlich, waren wir auf dem spielplatz und michelles schnürsenkel war auf, und ich meinte zu michelle:"Michelle komm mal bitte her, dein schuh ist auf!" sie kam dann auch und ich hab ihn ihr zugebunden. als sie dann wieder zum spielen ging, meinte eine andere mutter, ich soll sie nicht um etwas bitten, ich bin die mutter, und ich habe zu sagen, was gemacht wird. ich natürlich gleich gesagt, dass das bei uns zum guten ton gehört. und alle auf dem spielplatz hackten natürlich auf mir rum, keiner redete mehr mit mir, so als wäre ich die "böse mama" die ihr kind "verweichlichen" lässt. nur weil ich zu michelle "bitte"und "danke" sage!?! nun meine frage, wenn ich was von der kleinen will, zb bei tisch abräumen helfen, soll ich dann bitte und danke sagen??? ich bin der meinung, ich sollte es so belassen , wie ich es bisher gehandhabt habe, aber auch eine andere bekannte, meinte ich soll bei meiner kleinen nicht bitte und danke erwähnen, weil sie sonswt irgendwann anfangen würde mir auf der nase rumtanzen, und man das mit den "höflichkeitsformen" erst ab der 1. klasse machen solle?!?! stimmt das? danke schonmal, sandra


Beitrag melden

Hallo Sandra Bitte bleiben Sie bei Ihrer eigenen Meinung! Wir Erziehenden haben nicht nur den Auftrag der Wissensvermittlung übernommen sondern auch die Weitergabe von Werten und Normen, die wir für wichtig halten und ohne Die ein harmonisches Miteinander weder in der Familie noch in unserer Gesellschaft möglich ist. An Wem sollen die Kleinen sich mit ihrem Verhalten orientieren, wenn nicht an ihren Vorbildern, die primär die vertrautesten Bezugspersonen sind?- Weiter so, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So ein Quatsch, natürlich redet man so mit seinem Kind, nämlich höflich, wie man es eben selbst auch gerne möchte, dass mit einem gesprochen wird. Das war bei uns von Anfang an so, da wir es so gewöhnt sind und ich bin froh darüber, dass wir uns hier nicht alle gegenseitig herumkommandieren. Bitte kümmere Dich nicht um das dumme Gerede, spätestens in der Grundschule rächt es sich, wenn man sein Kind bis dahin nur rumkommandiert hat. Eine komiche Einstellung hat diese Spielplatzbekanntschaft, aber wirklich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Genau diese Diskussion habe ich gerade mit meinem Mann. Er meinte, weil er es im Fernsehen bei der Super Nanny gesehen hat, das ich mich mit den Kindern auf die gleiche Stufe stelle in dem ich meine Kinder um etwas bitte und auch danke sage. Ich finde, dass es zum gutem Umgangston gehört und dadurch die Achtung anderen Gegenüber sehr geprägt wird in dem meine Kinder auch bitte und danke sagen. Es gehört zum gutem Umgangston und darin wird das Verhalten geprägt. Sehe ich das falsch?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.