Mitglied inaktiv
Ich weiß nicht weiter.Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und geht seit einem Jahr in den Kindergarten.Seitdem habe ich das Gefühl, er bildet sich zurück. Vor ca. einem halben Jahr konnte er bis 12 zählen. Jetzt auf einmal kann er es überhaupt nicht mehr. Auch wenn er etwas machen soll, was er vorher schon alleine konnte, sagt er "kann ich nicht" und fängt an zu heulen. Sei es beim Waschen, Aufräumen oder Anziehen. Er hat auch früher sein Zimmer immer aufgeräumt,das klappt jetzt nicht mehr. Was mich am meisten stört, ist daß er immer anfängt zu heulen, wenn man etwas von ihm will.er ist immer zu faul was zu machen und will ständig bedient werden. Im Moment bin ich dabei, ihm die Farben beizubringen. Aber es klappt nicht. Es geht bei ihm absolut nicht rein. Ich weiß nict mehr wie oder was ich noch machen soll. Ist das noch normal? Hat er auch vielleicht eine Lernschwäche? Bitte helft mir!!!! Danke Yvonne
Christiane Schuster
Hallo Yvonne Machen Sie sich keine Sorgen. Eine Lernschwäche wird Ihr Sohn sicherlich nicht haben. Der Eintritt in den Kindergarten bringt für die Kleinen so viele Neuigkeiten mit sich, die sie erst einmal ordnen müssen. Dadurch werden sie vorübergehend verunsichert, da sie "den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen". Stärken Sie sein Selbstbewußtsein, indem Sie geduldig abwarten und ihn nicht mit wiederum neuen Dingen wie das Farben-Lernen überfordern. Sagt er weinend: "Kann ich nicht!", nehmen Sie ihn liebevoll an die Hand und reagieren mit: "Na gut, dann machen wir es eben zusammen!" Gehen Sie verschwenderisch mit Lob um. Lassen Sie sich erzählen, was im Kiga gewesen ist und spielen, bzw. singen Sie einzelne Spiele/Lieder zu Hause ein 2.Mal. Wecken Sie in Ihrem Sohn den Stolz, dass er nun Ihnen Etwas beibringen kann. Auf diese Weise wird er sich angeregt fühlen, viele neue Dinge zu lernen, die er Ihnen anschließend voller Stolz zeigen kann.- Haben Sie viel Geduld und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Setze Deinen Sohn nicht so unter Druck!!! Dann bewirkst Du gar nichts!!! Er muß spielerisch mit viel, viel Lob dazu lernen!!!!! Dann macht es ihm Spaß! Das ist keine Lernschwäche, das ist eher ein Entwicklungsschub der Persönlichkeitsentwicklung!!!! Laß ihm Zeit, die Zeit die er braucht!!!!!! Dann kann er auch wieder zählen!!! Das brauchen 3,5 Jahre alte Kinder auch noch nicht können... Was möchtest Du einen Professor????? LG Heike
Mitglied inaktiv
Ob dein Sohn eine Lernschwäche hat, kann ein Laie natürlich nicht beantworten - dazu müsstest du ihn von einem Fachmann / frau untersuchen lassen. Die "das-kann-ich-nicht-Phase hat gerade auch mein 2. Sohn, der ein Jahr älter ist. Aus der kann man die Kinder nur sehr schwer und langsam mit viel Lob und Anerkennung für Dinge, die sie wirklich schon können, herausholen. Wenn Du zu viel erwartest, und er oft an Deinen Erwartungen scheitert, wird´s eher noch viel schlimmer. Versuch ihm spielerisch was beizubringen, ohne dass er merkt, dass er grad was lernen soll. Bis 12 zählen muss er wirklich noch nicht können und bei den Farben haben Kinder auch unterschiedliches Tempo; ich erinnere mich, dass mein Großer, jetzt 7, der wirklich ein fixes Kerlchen ist, das auch ewig nicht geschnallt hat.
Mitglied inaktiv
Liebe Yvonne, du überforderst den Kleinen und ehrlich gesagt redest du auch ein bißchen lieblos von ihm. Daß er faul sei etc. Kinder müssen soviel lernen, um sich in ihrer Umwelt zurecht zu finden, daß Du nicht auch noch Farben mit ihm pauken mußt... Das lernt er schon. Ich glaube, wenn Du ihn jetzt zu sehr unter Druck setzt und ihm den Spaß am Lernen nimmst, wird er Schwierigkeiten bekommen. Das ist meine Erfahrung als Pädagogin. Aurora
Mitglied inaktiv
Hallo Yvonne, warum muss dein Sohn mit 3,5 die Farben benennen können? Denke, dass er sich von dir unter Druck gesetzt fühlt. Also, versuch locker zu bleiben. Alles Andere ist Dressur.
Mitglied inaktiv
Hallo! Auch ich kann Dir nur sagen, daß Kinder in dem Alter öfters mal etwas vergessen. Mal sagen sie es nur so, weil sie keinen Bock haben, mal haben sie es anscheinend wirklich vergessn. Oftmals ist es dann aber so, daß sie sich irgendwann "verplappern" und sie selber feststellen, daß sie es doch können. Mach Dir keinen Kopf! Wenn Dein Sohn lernbehindert würde, dann sähe das anders aus! LG!
Mitglied inaktiv
Hallo Aurora! Erstmal vielen Dank, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, mir zu antworten. Du sagtest, ich rede lieblos von ihm. Weil ich meinte, er sei faul. Aber so war das nicht gemeint. Es ist nur so, daß er nichts mehr von selber machen will. Alles will er gemacht kriegen. Ich setze ihn auch nicht unter Druck. Wenn ich merke es bringt nichts, dann höre ich auch auf zu fragen Ich wollte nur wissen, ob es normal ist, wie er sich verhält. Ich möchte doch auch nur sein Bestes. Jetzt habe ich ja ein paar Meinungen bekommen, und fühle mich gleich besser. Also, vielen Dank nochmal.
Mitglied inaktiv
Hallo an alle die mir geantwortet haben!! Ich möchte mich hier bei Euch allen Bedanken, daß ihr mir geschrieben habt. Habe das erste Mal hier nach Hilfe gesucht,hätte nicht mit so vielen gerechnet. Jetzt bin ich auch beruhigt. Vielen, vielen Dank! Yvonne
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen