Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter Emily ist 7 Wochen alt und hat ein sehr starkes saugbedürfnis. Ich stille sie voll. Wenn ich sie nachts gestillt habe, ist sie bis vor kurzem auch wieder eingeschlafen. Seit einigen Nächten jedoch ist sie hellwach und will nuckeln (entweder an unserem kleinen FInger oder an ihrem Schnuller). Sie schreit sonst unaufhörlich. Mein Mann und ich sind schon völlig fertig, denn weder mit unserem Finger, noch mit dem Schnuller - der ja immer wieder herausfällt - findet Emily wieder in den Schlaf. Auch tagsüber ist sie sehr quengelig und will immer nur nuckeln. Für ein "Schnuller-/FInger-Entwöhnprogramm" á la Ferber ist sie doch noch viel zu klein, oder? Was können wir tun? Vielen Dank für IHre Antwort, Silke Birkner
Christiane Schuster
Hallo Silke Versuchen Sie mal, den Schnuller so zu "sichern", wie Heike es Ihnen vorgeschlagen hat. Kann es sein, dass Ihre Tochter Bauchweh, bzw. Blähungen hat und deshalb soviel weint? Gehen Sie zu diesem Zweck doch mal Ihren eigenen Speiseplan genau durch und legen Sie Ihre Tochter nach dem Stillen noch eine Weile auf Ihren Bauch oder massieren Sie sanft Emilys Bauch, sodass durch Wärme und Bewegung die evtl. vorhandenen Winde leichter entweichen können. Die Ferber-Methode ist generell nur als letzte Möglichkeit in Betracht zu ziehen und nicht anzuwenden, bevor die Kleinen ca. 8Mon. alt sind. Sollte sich das Verhalten Ihrer Tochter auch weiterhin nicht bessern, schildern Sie doch bitte auch Ihrem Kinderarzt Ihre Sorgen, damit er (hoffentlich) medizinische Ursachen ausschließen kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich habe damals ein kleines! Kuscheltier an den Nuckel gelegt , so daß er nicht gleich wieder rausfallen konnte, mit der Zeit haben die Kleinen den dreh raus , so daß der Nuckel dann auch im Mund bleibt .
Mitglied inaktiv
Hallo Silke, bist du dir sicher, daß deien Kleine so ein großes Saugbedürfnis hat? Wenn du sie voll stillst, ist dieses Bedürfnis eigentlich gut befriedigt.Meist is es eher bei den Kleinen der Fall, daß sie ihre Erlebnisse, Reize, Eindrücke uä. verarbeiten müssen. Und das tun Babys eben mit Weinen.Und da du sie am Tag gut ablenken kannst, (Schnuller, Stillen, Tragen, Spielen...) verschiebt sich dieses Bedürfnis, die Geschehnisse zu verarbeiten eben in die Nacht. Und da kannst du sie dann nicht mehr davon abhalten. Im Gegenteil, je mehr du sie davon abhalten willst, umso mehr staut sich in ihr auf, was sich auch durch Quengeln, Jammern, Unzufriedenheit am Tag äußert.Was du tun kannst? Halte sie in deinen Armen wenn sie weint, und du sicher bist, daß sie nicht hungrig ist.Höre ihr aufmerksam zu was sie dir zu "erzählen " hat, wenn sie weint. Damit sie sich entlasten kann und zufrieden schlafen kann. Buchtipp: "Auch kleine Kinder haben großen Kummer" von Aletha Solter, Kösel Verlag. Ich wünsch euch von Herzen alles Gute! Marion
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen