Jules1305
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich bin aktuelle etwas überfragt, mein Sohn (2 Jahre) und ich haben an sich eine sehr gute Bindung zueinander. Er zeigt mir auch sehr oft das er mich stark braucht, sei es beim einschlafen, beim spielen und selbst beim essen, ständig sucht er meine Nähe und der Körperkontakt, einschlafen ist ohne diesen gar nicht möglich. Umso mehr verwundert mich sein Verhalten beim Spazieren gehen, oder z.B. auch heute beim ersten Kennenlernen im Kindergarten. Er möchte nie an meiner Hand laufen, sondern immer alles alleine machen, was ich, wenn möglich akzeptiert. Heute beim ersten Kennenlernen im Kindergarten, wollte er meine Hand auch nicht sondern hat direkt die Hand der Erzieherin genommen. Ansich sollte ich mich vielleicht freuen, aber es fällt mir schwer, da ich dieses Verhalten nicht ganz einordnen kann, haben Sie einen Rat für mich oder womöglich sogar eine Erklärung woher sowas kommt? Vielen Dank und liebe Grüße Julia
Liebe Julia, Ihr Sohn entwickelt sich zu einer selbständigen Persönlichkeit. Er ist sich Ihrer Verbundenheit sicher, so dass er es "riskieren" kann, eigene Erfahrungen zu machen. Beim Spazierengehen eigene Entdeckungen machen, seine Freiheit genießen, mit der Sicherheit, dass Mama in seiner Nähe ist, gehört fürs Größerwerden dazu. Die meisten Kinder laufen gerne alleine. Im Kindergarten wußte er, dass Sie in seiner Nähe sind. Damit haben Sie ihm Sicherheit vermittelt. Es war für ihn aufregend etwas Neues kennenzulernen. Zu Hause holt er sich dann wieder den Rückhalt für die Ereignisse des Tages. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen