Mitglied inaktiv
Hallo, Meine Tochter (2 Jahre) raubt mir zur Zeit wirklich den letzten Nerv. Abgesehen davon, dass alles "Nein" ist, was wir gerade machen wollen schlägt sie jetzt mich, ihren Vater und alle Verwandten - wir haben sie noch nie geschlagen. Sie bekommt richtige Tobsuchtsanfälle, wenn etwas nicht nach ihrem Willen geht. z.B. heute im Supermarkt (total peinlich): Wir haben einige Sachen gekauft und ich habe ihr gesagt, wenn sie brav ist, bekommt sie einen Luftballon - sie war brav und ich wollte ihr den Luftballon geben, aber da hat sie auch schon ein Spielzeugflugzeug gesehen und wollte es unbedingt haben. Wir haben uns das Spielzeug eine Weile angeschaut und ich habe ihr erklärt warum sie das Spielzeug jetzt nicht haben kann (sie hat eh bald Geburtstag....) aber sie wollte einfach nicht weitergehen. Ich sowieso schon spät dran habe sie dann einfach hochgenommen, wollte sie ablenken, aber sie hat so einen Anfall bekommen, hat mir dann x-mal ins Gesicht geschlagen und konnte sich überhaupt nicht mehr beruhigen - die Leute haben nur so geschaut und auch Kommentare abgegeben wie: um Gottes willen.... Sie schlägt auch ihre Großmutter, die sie übrigens sehr gerne hat, aber so bald sie sie sieht lacht sie und schlägt um sich. Ich weiß wirklich nicht mehr wie ich mit ihr umgehen soll. Kann doch nicht sein, das wir uns von einer 2jährigen schlagen lassen müssen. Ich hoffe auf einen Rat, danke. Liebe Grüße Christine mit Klein-Patrizia
Christiane Schuster
Hallo Christine Nehmen Sie Patrizia in konkreter Situation konsequent auf den Arm und halten Sie ihr nach Möglichkeit die Hände fest um zu vermeiden, ins Gesicht geschlagen zu werden. Hat sie sich dann soweit beruhigt, dass sie Ihre Worte hört, bieten Sie ihr mitfühlend die Gelegenheit, sich abzureagieren, indem Sie ihr z.B. einen Wutsack (aufgeblasene Tüte) reichen, in Die sie ihren Ärger hineinstecken kann, bevor Sie sie dann mit einem konkreten Beschäftigungs-Angebot ablenken. Das Um-Sich-Schlagen vor Freude, wenn Patrizia ihre Großmutter sieht o.Ä., ist meist ein Ausdruck innerer Unsicherheit. Auch in diesem Fall können Sie sie abzulenken versuchen, indem z.B. die Oma ein Fingerspiel zeigt, ein Lied singt oder zu einem gemeinsamen Spiel anregt. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo ! mach dich doch nicht feritg, lass die anderen meckern und glotzen, wenn sie nichts besseres zu tun haben. sehe ich ein kind ausser kontrolle, dass sich wie ein wildschwein am gehsteig wälzt, schaue ich ja auch hin. und gehe mit meiner ebenfalls staunenden 2-jährigen daran vorbei, ganz artig, hand in hand, und fühle mich gut wie schon lange nicht mehr. weil es ausnahmsweise einmal NICHT mein kind ist, dass sich da brüllend auf den boden wirft. am nächsten tag schon wieder sind wir beide es, die diese nummer auf der strasse abziehen. in jedem supermarkt findet man ein brüllendes kind, manchmal ist es deines, manchmal nicht. du kannst ja eine statistik machen, in wievielen kinderwägen von 100 plärrende kleinkinder sitzen, ich bin sicher iene menge. ja, klar, in der ubahn und im bus wirst du skeptisch beobachtet, aber ich denke, das hält man aus. gerade wenn man hier regelmässig die beiträge durchschaut, muss man doch einsehen, dass überall schwierigkeiten sind, viele mütter am ende ihrer nerven, viele kinder ausser kontrolle, in den diversen "nerv"-phasen (wie sie alle heissen, fremdel, trotz, motz...). was auch immer auf uns zu kommt, es ist immer ganz wichtig, dass ruhig bleibst. schafft es meine süsse herausforderung mich zum keppeln und schimpfen zu bringen, macht das alles nur noch mehr freude. also lasse dir möglichst wenig anmerken. ich sage "die mami mag das nicht" oder "so mag die mami nicht spielen, so kannst du alleine spielen" und lasse sie sitzen. übrigens: mein sonnenschein hat den ganzen sommer gebissen, ich weiss wovon ich rede was verächtliche und besserwisserische meldungen anderer betrifft. mittlerweile lässt mich das kalt. ich denke, wenn mein kind einmal von einem anderen gebissen oder geschlagen wird, werde ich mich auch nicht dafür bedanken, also wird´s schon so ok sein. geht bestimmt bald alles vorbei, und dann kommt was neues auf uns zu... *schauder*
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.