Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Bin mit meinem Latein am Ende

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Bin mit meinem Latein am Ende

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, unser Sohn jetzt knapp 2 Jahre ( 22 Monate) raubt mir im Moment meine Nerven und macht mich auch sehr sehr traurig. Er ist ein sehr aktiber Junge, kann kaum 2 Minuten still sitzen. Im Moment hat er einen unheimlichen Zorn, mit dem ich sehr schwer umgehen kann, klar er versucht seine Grenzen anzutesten ganz normal, aber wenn er dann ein Nein bekommt, wird er sehr wütent und schlägt. Er kann generell kein Nein akzeptieren, brüllt dann wirft sich auf den Boden und schlägt mich dann. Er kann dann auch durch kein Spielzeug abgelenkt werden. Ich versuche ihm immer etwas zu spielen zu geben, nur wenn er am Herd spielen will, sind alle tollen Spielsachen egal, er will an den Herd, koste es was es will. Am meisten belastet mich diese schlagerei, wie aus dem nichts holt er aus und haut mich. Er kommt lacht micht an, möchte auf den Arm, ich nehme ihn hoch und schwups holt er aus und ich hab eine hängen, sage ich dann aua das tut weh, lacht er. Oder er spielt ganz seelenruhig, ich laufe z.b mit der wäsche oder so vorbei, klatscht er mir eine und spielt dann weiter. Mich macht das sehr traurig, Er haut auch seinen Papa, oder die Oma etc. Ich sage ihm, wenn er gerade haut, das man dies nicht machen soll, das es mir oder anderen weh tut, er lacht und haut einfach weiter. Mir ist das teilweise auch sehr peinlich, wenn wir irgendwo hingehen, weil er auch die anderen Kinder haut und mich dann jede Mutter schief anschaut. Entschuldigung für den doch sehr langen Text. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Tanja


Beitrag melden

Hallo Tanja Das Hauen und die jeweiligen Reaktionen faszinieren Ihren Sohn derart, dass ihm die Folgen seines Handelns gar nicht bewußt sind. Versuchen Sie bitte einmal, ganz bewußt gelassen auf sein Hauen zu reagieren, indem Sie an ihn die Frage stellen, ob ihm das Schlagen soviel Spaß macht, dass er es immer wieder ausführt. Bejaht er, schlagen Sie ihm vor, bzw. "spielen" Sie mit ihm gemeinsam, das Schlagen in die Hände oder auf den Fußboden; das Schlagen auf eine (selbst gefertigte?) Trommel. Freuen Sie sich über das schöne Klatschen oder das Musizieren. Ihr Sohn erhält auf diese Weise die geradezu eingeforderte, nun LIEBEVOLLE Aufmerksamkeit und kann gleichzeitig seine erwünschten Erfahrungen sammeln. Schlägt er Personen oder Tiere, erhält er unerwünschte, negative Aufmerksamkeit, da er zurechtgewiesen wird und man sich von ihm abwendet. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tanja, ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber ich bin auf die Antwort von Fr. Schuster sehr gespannt. Wir haben nämlich ein fast identisches Problem, nur lacht unser Sohn (3 1/4 J.) bei solchen "Auswüchsen" nicht, sondern er schreit (schimpft) mit uns rum. Er versucht, auf diese Art ein "Nein" zu ignorieren. Er möchte seine Wünsche auf diese Art durchsetzten, erreicht er es nicht, schimpft er rum bis zum Schreien bzw. er zerstört auch schon mal Kleinigkeiten in seinem Wutanfall.(Ich habe immer nur Angst, das er sich verletzt bzw. wichtige/teure Sachen zerstört. Ich habe schon versucht ihn bei solchen "Schimpfanfällen" links liegen zu lassen - das funktioniert nicht. Ich habe schon versucht ihn festzuhalten, bis er sich beruhigt - das fruchtet auch nicht immer. Ich habe schon gesagt, das er in sein Zimmer gehen soll und erst rauskommen soll, wenn er sich beruhigt hat (das war ein Tipp von einer Erzieherin) - aber er kommt immer so raus (ohne das er sich beruhigt hat und heult und schimpft noch mehr). Wenn er ganz laut schimpft, habe ich schon mit ihm ganz leise geredet und immer wieder ganz leise gesagt, das ich ihn nicht verstehe, wenn er so schreit, - das mußte ich ein paar Mal hintereinander sagen und dann wird/wurde er tatsächlich leiser und danach sprach/spricht er ganz normal mit mir/uns. Danach will er kuscheln und er sagt dann auch:"Das mach ich nicht wieder,Mama!" Er hat dann eine so liebe Art an sich und dann der Blick - da wird man einfach schwach. Ich kann dich sehr gut verstehen, man wird vom Umfeld nicht verstanden oder sie denken das Kind bekommt keine Kinderstube beigebracht. Ich bin auch für jeden Lösungsweg dankbar und offen. Entschuldige, wenn ich dein Posting noch ein bißchen verlängert habe - aber wie du siehst - es gibt noch mehr "Leidensgesellen". Und ich glaube, das es noch ganz viele gibt, nur das die damit nicht an die Öffentlichkeit gehen. GlG Spiru In voller Erwartung auf Antwort - ich wünsche aber schon mal vorab ein schönes Wochenende P.S.:Mir ist nur aufgefallen,das unser Sohn sehr wissbegierig ist, alles erklärt haben möchte - es geht nur dauernd "warum" - das kennen wir in dieser Form von unserem Großen nicht. Er erkennt auch viele Zusammenhänge und kann sich sehr viel merken und Verbindungen herstellen. Diese Eigenschaft ist bei dem Großen heute noch nicht so ausgeprägt - der Große ist vom Typ her aber auch das ganze Gegenteil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich glaube das mit dem hauen ist völlig normal. Meine Tochter ist im selben Alter und macht das auch. Wir sagen ihr klipp und klar, dass das nicht schön ist und wir das nicht wollen. Ansonsten hilft nur gelassen damit umgehen. Die kleinen Würmchen haben keine Ahnung was gut und schlecht ist. Sie finden es einfach nur faszinierend, dass sie eine solche Reaktion auslösen. Also quasi sowas wie "Macht haben". Klar werden sie sauer, wenn sie spüren, dass sonst immer die Eltern die "Macht haben", vor allem dann wenn wir "nein" sagen. Ist ja auch nicht schön immer der hilflosere und unterlegnene zu sein. Das gleichen sie mit sowas hauen aus. Diese "Macht" kann ihnen in dem Moment keiner nehmen. Ich versuche meiner Tochter ganz bewusst an anderen (für alle akzeptablen) Stellen "Macht" zu geben. Also Dinge wo sie selber bestimmen darf. Und sie kann natürlich auch zu bestimmten Dingen "nein" sagen. Irgendwann wird sie schon lernen damit umzugehen, dann fühlt sie sich uns gegenüber nicht mehr so hilflos und dann legt sich sicher auch das hauen. Soweit meine "Pädagogik".


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.