Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Frage sind, (ich hoffe es wird nicht zu lange). 1. Ich habe drei Kinder. Meine größte ist 8 Jahre alt, mein Sohn ist 6 Jahre alt und meine kleinste ist 13 Monate alt. Meine erste Frage ist: Meine kleinste, 13 Monate alt, macht mich langsam mit der Schlaferei fertig. Ich weiß auch langsam nicht mehr wie ich es richtig machen soll. Sie ist fast immer so gegen 6.30 / 7.00 Uhr wach. Dann wird sie schon gegen 9.30 müde und ich kann sie dann auch hinlegen. Da lasse ich sie eine Stunde schlafen und wecke sie dann wieder, denn wenn ich sie schlafen lasse, dann schläft sie zwar mal auch zwei Stunden aber sie hält das denn bis 19.30/20.00 Uhr nicht aus, denn da ist ihre Schlafenszeit. Meistens lege ich sie dann nochmal gegen 14.30/15.00 für eine Stunde hin und dann geht sie auch eigentlich immer gut bis so um 20.00 Uhr ins Bett. Es ist nur so, denn ich habe ja drei Kinder und bin auch nicht immer zu Hause. Wenn ich aber unterwegs bin, dann ist der Rhytmus total durcheiander und sie schläft dann zu kurz und zur falschen Zeit ein. Manchmal schläft sie auch erst so gegen 12.30 13.00 (das ist meistens dann wenn wir unterwegs sind) und dann lasse ich sie auch schlafen. Das geht oft gut, sie schläft dann bis ca. 14.30/15.00 Uhr, dann geht es auch gut und sie geht um 20.00 Uhr ins Bett. Aber ich weiß jetzt nicht wie ich es letztendlich machen soll?? Ich muß immer schaun, daß sie dann und was weiß ich wo schläft, sie es bis abends schafft ohne recht maulig zu werden. Können Sie mir da helfen??? Meine zweite Frage lautet: Meine anderes zwei Kinder, 8 und 6 Jahre alt, zanken sich die ganze Zeit. Er ärgert ständig und sie zickt ständig rum. Ist der eine ruhig, fängt der andere an und umgekehrt. Außerdem lügen sie viel und ich sags mal so raus, sie verarschen mich laufend. Halten sich an keine Regeln und machen oft einfach was sie wollen. Man muß sie auch sehr stark bei so viele Sachen kontrollieren, weil sie, sobald man ihnen den Rücken zukehrt jedes Schlupfloch suchen um nicht das zu machen was sie eingentlich sollen. Da könnte ich noch ewig lang schreiben. Ich muß dazu sagen ich bin eigentlich ein sehr konsequenter Mensch, was ich sage mache ich auch. Aber es funktioniert trotzdem nicht. Ich muß auch dazu sagen, daß mein Mann mich leider nicht sooooo viel unterstützt was Regeln angeht. Und ich denke schon, daß es auch daren liegt. Aber ist das so???? Muß man seine Kinder ständig kontrollieren???? Wenn ich es nicht mache, dann machen die leider nur Bockmist. Das fängt beim Zähne putzen an, beim Hausaufgaben machen, bei den festgesetzten Regeln. Aber es funkioniert meistens nicht. Ich bin echt am verzweifeln. Was kann ich da machen??? Entschuldigen Sie, das es jetzt doch so lang wurde. Ich hoffe auf ein paar Tips von Ihnen. VIELEN DANK!!!!!!# Verzweifelte Grüße von Steffi
Christiane Schuster
Hallo Steffi Bitte halten Sie die ungefähren Schlafenszeiten Ihrer Tochter ein, wobei es unerheblich ist, wo sie schläft. Unterwegs haben Sie sicherlich einen Kiwa mit oder eine Rückentrage? Wird Ihre Tochter zwischendurch mal quengelig, weil müde, regen Sie sie zu einem kurzen Nur-Ausruhen beim Kuscheln mit Ihnen, in einem gemütlich eingerichteten Laufgitter oder in einer Kuschelecke an. Bitte begründen Sie gegenüber den beiden "Großen" stets Ihr jeweiliges Handeln, bzw. ihre Bitte und versuchen Sie, einen Kompromoß zwischen deren und Ihren Wünschen zu finden. Weisen Sie auf möglichst logische Konsequenzen ihres Verhaltens hin und handeln Sie ggf. entsprechend. Lassen Sie die Beiden auch mal nach Absprache mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer "auflaufen", nachdem Sie zu einer angemessenen Erledigung der Hausaufgaben angeregt haben. Werden die Zähne nicht geputzt, wird es leider nur Wasser zu trinken geben, damit die Zähne nicht kaputt gehen und die Kinder krank werden! Ganz bestimmt wird der absichtlich provozierte "Bockmist" der Beiden zunehmend weniger, wenn sie aus den Folgen ihres Handelns lernen (müssen). Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen