Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Bin ich eine Übermutter,nur weil... (sehr lang)

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Bin ich eine Übermutter,nur weil... (sehr lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich meinen Sohn mit 3 Jahren und 8 Monaten nicht allein auf der Strasse spielen lasse? Wir wohnen auf dem Land,aber an einer ganz normalen Strasse,auf welcher 50 km/h erlaubt sind.In unserer Strasse wohnen noch zwei Kinder,welche 6 bzw. 12 Monate älter sind wie unser Sohn.Beide dürfen unbeaufsichtigt auf der Strasse spielen,sich von zu Hause entfernen ohne dass jemand nach ihnen schaut.Sie fahren mit ihren Rädern ca.500m auf eine Autobahnzubringerbrücke,lassen ihre Fahrräder einfach mitten auf der Strasse liegen,klettern dort über die Brüstung,bullern von der Brücke auf die Strasse usw. All das darf unser Sohn nicht,wenn dann fahren wir gemeinsam mit dem Rad und ich versuche im unterwegs die Gefahren zu erklären.Es passiert aber auch ,das die andern beiden mit dabei sind,dann aber nicht auf mich hören.Ich bin wirklich fast soweit unserm Sohn ausserhalb des Kindergartens den Umgang mit diesen Beiden zu verbieten,weil mir die Gefahr ganz einfach zu groß ist. Wie erkläre ich aber unserm Sohn verständlich,dass er diese Freiheiten? für sich nicht in Anspruch nehmen kann.Er ist im Denken und handeln weit vorraus,ist eigentlich sehr einsichtig,aber allein spielen möchte er auch nicht(was ich ja durchaus verstehen kann).


Beitrag melden

Hallo Toni Sie sind eher eine verantwortungsbewußte als eine Übermutter und verlassen sich nicht allein auf Ihr Gottvertrauen, nach dem Motto: "Es wird schon Nichts passieren, und wenn, sind genügend Erwachsene da, die helfen können!" Sagen Sie Ihrem Sohn immer wieder, wie gefährlich das Fahren auf der Straße ist und bieten Sie ihm eine Spielmöglichkeit in einem geschützten Raum an. Vielleicht kann er zu dem Kiga-Besuch noch 1-2 Interessengruppen besuchen, bzw. am Nachmittag mit Ihnen gelenkte Unternehmungen "außer Haus" verfolgen, sodass die Spielzeit mit den Nachbar-Kindern erheblich eingeschränkt und von Ihnen (hinter der Gardine) beobachtet werden kann? Handeln Sie stets so, dass Sie selbst sicher sind, das Richtige zu tun! Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du bist keine Übermutter, sondern nur vernünftig! Unsere Wohnlage ist ähnlich, auch bei uns rasen manche mit Tempo 90 lang(50 sind erlaubt!),Du mußt immer daran denken: Dein Kind hat nur ein Versuch, geht der schief, würdest Du Dir das ein Leben lang nicht verzeihen! Was andere Eltern machen, müssen sie selbst wissen, ich würde mich nicht da von beeinflussen lassen! Ich schließe sogar noch die Haustür ab, weil mein Sohn schon einmal entwischt ist, da gehe ich lieber auf Nummer sicher, egal was andere sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es ist sogar so, dass Kinder unter 6 Jahren mit Fahrrad überhaupt nicht in den Straßenverkehr, und da gehört auch der Bürgersteig zu, dürfen. (sogar dann nicht, wenn die Eltern dabei sind). Die können doch noch gar keine Gefahr einschätzen bzw. die Situation ausreichend bewältigen. Mika ist auch 3 (+ 5 Monate) und ich lasse ihn auch nicht unbeaufsichtigt auf die Straße, trotz 30 Zone und Sackgasse. Allerdings darf er alleine in den Garten und in unsere Einfahrt. (Ich steh aber dann immer hinter dem Fenster) Kinder sind halt beim Spielen unberechenbar. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe gerade gelesen (von einem Verkehrsexperten der Polizei..), daß man Kinder im Vorschulalter garnicht im Straßenverkehr unbeaufsichtigt lassen soll, weil sie noch garnicht in der Lage sind, Geschwindigkeit und Gefahrensituationen abzuschätzen. Und selbst Grundschulkinder können das nur begrenzt, stand da. Sicher kann man das nicht ganz verallgemeinern. Ein 5-jähriger kann in einer verkehrsberuhigten Spielstraße mit anderen, älteren Kindern und sicher mal spielen z.B. Aber in Eurem Fall, ich denke Du handelst völlig richtig, die anderen Eltern sind regelrecht fahrlässig. Traurig! Bis dann mal was passiert.... Grüße, Bonni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich danke Euch erst mal für Eure Wortreiche Unterstützung,und fühle mich schon viel besser,da ich mir schon sagen lassen mußte,das ich mich nicht so haben soll,damit sie lernen ihren eigenen Weg zugehen. Jetzt bin ich nur noch am Überlegen wie ich es meinem Sohn beibringe,Daß diese beiden außerhalb des Kita kein Umgang für in sind. Aber trotzdem DANKE.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.