Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Tochter von 32 Monaten und seit ca. 3 Monaten wird ihr Verhalten zunehmend extremer. Für jede Kleinigkeit(z.B. wenn ich nur aus Sichtweite verschwinde, wenn ich nicht erahne was sie möchte, wenn ich nicht sofort auf sie reagiere oder wenn ich einfach nur den Becher mit der falschen Farbe aus dem Schrank nehme) fängt sie an zu weinen(und reagiert nicht mehr auf Ansprache). Wenn es ganz extrem ist, rennt sie die Treppe rauf und wirft Spielzeug(gestern war es ihr Puppenwagen) die Treppe runter(ich hab dann diese Spielsachen wegetan, aber das hat sie nicht beeindruckt. Das Anschnallen im Autositz oder das Schuheanziehen ist oft der reinste Kampf und mein älterer Sohn kam deswegen auch schon zu spät in den Kindergarten. Wenn ihre "Schreianfälle" vorbei sind, ist sie wie ausgewechselt, sagt "tut leid" und hat erstmal kuschelbedarf (allerdings geht es wenige Minuten später oft schon weiter). Gestern hat sie mit Unterbrechung 3h geweint oder gejammert(und es ist fast jeden Tag so). Obwohl sie gut sprechen kann, sagt sie nicht was sie will, sondern jammert solange bis ich erahne was sie möchte. Da der Große(er ist 5) natürlich auch meine Aufmerksamkeit haben will( und mitlerweile schon sagt, dass er das Geschrei nicht mehr ertragen kann, ist im Moment die familäre Situation sehr angespannt und ich hab die Nerven blank liegen. Mein Mann steckt im Moment in seinem Examen und kommt auch erst um 19:30 nach Hause und kann mich auch nicht unterstützen. Schimpfen und Reden hat bisher nichts gebracht, mitlerweile lass ich sie einfach in Ruhe bis sie von selbst wieder aufhört(was aber oft 1h dauert). Ich bin mitlerweile an einem Punkt, dass ich an ihrem Verhalten verzweifle und manchmal meine Tränen nicht mehr zurückhalten kann. Ich bin von morgens bis abends für die Kinder da und beschäftige mich mit ihnen, dess halb kann ich ihr Verhalten nicht verstehen. Über Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Dem Ratschlag von Iris kann ich nur zustimmen: lassen Sie Ihre Tochter so viel wie möglich SELBER handeln, wie z.B. einen Becher holen oder aus 2 dann Einen auswählen, während Sie Ihre Hilfe anbieten, sobald sie Ihnen sagt, was sie möchte, bzw. nicht möchte. Informieren Sie sie, dass ein Jammer ihr nicht weiterhelfen wird und Sie dann nur aufregt, sodass Sie darauf nicht reagieren oder gar den gemeinsamen Raum verlassen werden. Handeln Sie bitte so gelassen und so konsequent wie möglich. Nach einigen vergeblichen Versuchen, doch noch mit Jammern o.Ä. zu erreichen, was sie erreichen möchte, wird sie einsehen (müssen), dass sie sich an begründete Grenzen und Regeln zu halten hat. Viel Kraft, erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, bei meinen beiden Mädels hat damals nur eines geholfen. Wenn sie mich nach mehrmaligem Nachfragen immer noch angejammert haben, habe ich ihnen gesagt, sie sollen mir bitte sagen was sie wollen, oder in ihr Zimmer gehen, weil ich das Gejammer nicht weiter ertragen kann. Eigentlich hat das immer funktioniert. Das hört sich jetzt vielleicht herzlos an, ist es aber gar nicht. Ich sage meinen Kinder immer, wenn und warum mich etwas stört (und sie machen das anders herum genauso). Im übrigen sollte Deine Tochter versuchen, sich selbst anzuziehen. Unterstütze sie dabei. Ebenso kann sie versuchen, sich selbst in den Kindersitz zu setzen und sich anzuschnallen. Meine Kleine ist gerade 4 geworden und hatte in dem Alter jedenfalls eine "ich mach das alleine"-Phase. Plane einfach mal 5-10 Minuten mehr ein, lass sie selbst versuchen und lobe ihre Selbständigkeit. Sie wird Dir schon sagen, wenn sie Hilfe braucht. Gruß Iris
Mitglied inaktiv
Danke für die Antwort. Ich lasse sie schon so viel wie möglich alleine machen. Aber wie soll ich reagieren wenn sie mal wieder etwas die Treppe runterwirft))(schimpfen oder ignorieren???). Wenn ich sie alleine in den Autositz lasse und sie sich stattdessen auf den Boden im Auto wirft und schreit und sich durch nichts beruhigen lässt??(sie mit sanfter Gewalt in den Sitz befördern oder eben z. B. den Kindergarten ausfallen lassen,. was wiederum Geschrei von meinem Sohn zur Folge hat). Wenn ich sie in ihr Zimmer befördere, war bisher der Erfolg, dass sie alle Sachen aus den Schubladen und Schränke sowie ihr Spielzeug auf einen Haufen schmeißt und a
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wirft Ihre Tochter ihr Spielzeug die Treppe herunter, stellen Sie sich mal unten hin (in sicherer Entfernung), warten Sie, bis sie sich beruhigt hat, um ihr dann so gelassen wie möglich mitzuteilen, dass sie nun Alles wieder hochtragen muss, wenn sie noch Damit spielen möchte. Vermutlich wird sie kein 2. Mal in dieser Weise ihre Wut rauslassen.- FRagen Sie sie, ob sie wohl schon so "groß" wie Ihr Bruder ist und SELBER in ihren Sitz klettern kann oder ob Sie ihr helfen müssen. Dann nehmen Sie sie ggf. schon im Haus unmißverständlich an die Hand, um sie dann im Auto, bzw. in ihrem Kindersitz konsequent anzuschnallen -wenn nötig- mit sanfter Gewalt-. Wirft sie vor Wut alles Spielzeug auf einen Haufen, handeln Sie bitte in ähnlicher Weise wie beim "Treppenwurf". Ist sie willens aufzuräumen, können Sie ihr ggf. ein wenig helfen um traurig festzustellen, dass das eine oder andere Spielzeug diese rauhe Behandlung nicht unbeschadet "überlebt" hat. Starke Nerven, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen