Mitglied inaktiv
Guten Morgen, Frau Schuster, die Geburt unseres 2. Kindes steht nun bald bevor und unsere Tochter freut sich schon sehr auf das Geschwisterchen. Wir haben jedoch 2 Fragen: 1. Mein Mann wird 3 Wochen Urlaub haben, wenn das Baby geboren wird und wir überlegen nun, ob es Sinn macht, die Tochter dann auch zu "beurlauben" - damit wir uns alle an die "neue Situation" gewöhnen, oder ob sie ihren Alltag im Kindergarten weiter gehen sollte? Wenn wir sie fragen würden, würde sie sich für Urlaub entscheiden, weil sie sich im Kindergarten total langweilt. Die Erzieherinnen sind nach wie vor nicht sehr motiviert (Beispiel: seit 3 Jahren das gleiche Begrüssungslied, der gleiche Stuhlkreis, "Einheitsbrei" wie unsere Große sagt,...) 2. Unsere Große hat damals problemlos in ihrem eigenen Bett und Zimmer geschlafen (es grenzte direkt an das Schlafzimmer an und wir hatten die Verbindungstür ausgehangen,... so daß nur eine "Trennwand" vorhanden war. Mit 7 Wochen schlief sie bereits durch,... Jetzt fragte unsere Tochter, wo das Geschwisterchen schlafen wird, ob bei uns oder im eigenen Zimmer. Und wir spürten, daß sie schon eifersüchtig wäre, wenn es bei uns schlafen würde. Und wir haben eigentlich auch vor, daß es im eigenen Zimmer schläft,... FALLS das Baby aber einfach die Nähe bräuchte, dann wäre zu überlegen: Bettchen zu uns? Oder ggf. dort Schlafplatz für mich mit einrichten, so daß die Große nicht eifersüchtig wird. Was wäre sinnvoller??? Vielen Dank für eine Einschätzung! Puw
Christiane Schuster
Hallo PuW Zu 1. Nach Absprache mit der Kiga-Leitung können Sie vielleicht mit Ihrer Tochter den Kompromiss schließen, sie halbtags in den Kiga gehen zu lassen, damit ihr nicht zu langweilig wird und sie dort mit ihren FreundInnen spielen kann. Sie für 3 Wochen ganz zu Hause zu lassen halte ich für ungeeignet, da sie sich ja auch weiterhin noch auf die Schule vorbereiten soll -besonders, was das Sozialverhalten betrifft-. Die ersten 3 Tage, die Sie mit dem Baby zuhause verbringen, darf Ihre Tochter dann auch zuhause bleiben, damit sie im Kiga erzählen kann, wie das Baby aussieht, wie es schläft, wie es gefüttert, gewickelt wird usw. Zu 2. Versuchen Sie zunächst, das Baby wie damals Ihre Tochter im eigenen Zimmer schlafen zu lassen, damit sich die Eifersucht möglichst in Grenzen hält. Sprechen Sie gegenüber Ihrer Tochter von einem Versuch, wird sie es ggf. bestimmt auch verstehen, wenn Sie das Baby vorerst mit in Ihrem Schlafzimmer schlafen lassen, damit es nicht so viel weinen muss und Ihre Tochter aufweckt. Liebe Grüße und: bis bald! :-)
Mitglied inaktiv
ICh würde sie nicht 3 Wochen vom Kindergarten zuhause lassen ,vielleicht eine Woche und nachmittags macht papa dann was schönes mit ihr . Und wegen schlafen ,wenn das baby kein eignes Zimmer hat sondern bei ihrer Schwester schlafen soll dann würd ich sie ins Schlafzimer tun . Deiner Tochter sgaen das das Baby nachts weint und gefüttert werden muss und sie ihren Schlaf braucht .Das sie morgens zu euch zum kuscheln kommen kann .. dein Kind ist ja schon grösser socdas du sie auch um hilfe beim Baby bitten kannst . beim wickeln ,Fläschen geben . Das BAby wird nicht nur für deine Tochter eine Umstellung sein sondern für euch alle
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, wir haben mit unserer Großen gesprochen und den Kompromiss getroffen: Fr/Mo darf sie zu Hause bleiben, um halt ein langes WE zu haben und Di-Do geht sie normal in den Kindergarten, zum Schwimmkurs und zum Schulkinder-Kreis,.... (wird ja vom Kiga gemacht). - so daß sie also nichts verpasst, aber dennoch auch was von papa's Urlaub hat. Mir gehts nämlich nicht darum, daß sie 3 Wochen schwänzt oder nicht hin muß, sondern daß ich es persönlich unfair finde, wenn Papa Jahresurlaub hat und sie als einzige morgens um 6 aufstehen muß und dann los "muß",... normaler Weise haben wir immer die Absprache: wenn Mama oder Papa Urlaub haben, hast Du auch Urlaub... Bzgl. Schlafen: der Kleine wird in seinem eigenen Kinderzimmer schlafen und wir haben nun Beschluß gefasst, daß wir dort das Gästebett mit aufstellen werden. FALLS es also nachts Probleme geben sollte, dann werde ich mich für nachts dort einquartieren - für die Anfangszeit und unser Schlafzimmer wird dann von uns 4en genutzt, wenn wir morgens kuscheln wollen,... so ist es fair ... Schaun wir mal. Ich wehe so vor mich hin, so daß ich bestimmt bald berichten kann;-) Puw
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen