Mitglied inaktiv
Meine tochter 10 Monate verweigert absolut seit 2 Monaten ihren Schlafsack, also hat sie nun ne leichte Bettdecke, leg meine Tochter immer ganz nach unten ans Bett, das sie eben nicht drunter rutschen kann, klappt bei ihr auch prima, deckt sich auch nachts nicht auf. Nun war das bei meinem Sohn (3) damals in dem Alter genauso, mit knapp 8 Monaten wollte er absolut nicht mehr seinen Schlafsack, auch da Decke. Bis 1,5 J hat das auch bei ihm super geklappt. Nur er deckt sich seit eben 1,5 J ständig nachts auf. Zimmertemp. is ca. 18 °C, also zu warm is ihm denk ich nicht. Nun mach ichs so, das ich, sobald ich schlafen geh, ihn eben nochmal zudecke jeden Abend. Aber wenn ich durch die kleine mal die Nacht wach bin und dann bei ihm schau wegen Decke, liegt er wieder ohne da, Beine und Arme sind dann immer eiskalt. Ich selber hab als kind auch sehr im Bett gewühlt, so wie er eben jetzt, hab mich aber soweit erinnerung zurückreicht trotzdem selber wieder zugedeckt, tut er aber eben nicht. Soll ich Zimmertemp. erhöhen oder ihn anstatt langem Schlafanzug noch mehr anziehen oder das einfach so hinnehmen? Und kann das damit zusammenhängen das er so früh den Schlafsack abgelehnt hat, sprich kann ich mich bei meiner Tochter nun auch auf sowas einstellen? lg
Christiane Schuster
Hallo miez_85 Da Ihr Sohn nicht gerne unter der Bettdecke schläft und auch den Schlafsack ablehnt, rate ich Ihnen, ihm einen wärmeren Schlafanzug anzuziehen und auch Socken. Ob Ihre Tochter ähnlich reagiert, können Sie in Ruhe erst einmal abwarten. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen