Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, Unser Sohn, 4,5 Jahre alt, geht in den Kindergarten, da ist alles i.O., wir gehen viel auf Spielplätze, manchmal besucht er ein bekanntes Kind. Er hat lange Tage im Kiga und deshalb auch noch keine großen Wünsche geäußert, auch nachmittags noch Kiga-Kinder einzuladen... Meine Frage ist, sollte ich das etwas vorantreiben, da ich merke, dass ihm das noch viel Konzentration abverlangt (er wird nach einiger Zeit albern, etwas überdreht und teilt dann auch nicht mehr so gern) oder kann ich einfach noch gelassen etwas abwarten, bis er von selbst den Wunsch äußert, Kinderbesuch einzuladen? Vielen Dank für Ihre Meinung! M.
Christiane Schuster
Hallo M. Da die Kinder im Kiga stets konkret zu Aktivitäten und auch zu gelenktem Freispiel angeregt werden, zeigt er zu Hause Unsicherheiten, sobald er selbst kreativ werden soll. Irgendwann wird er von sich aus an bestimmten Beschäftigungen größeres Interesse zeigen und sich selbst beschäftigen können. Bis zu diesem Lernschritt ist es wichtig, dass Sie auch die privaten "Besuchs-Nachmittage" mit ihm konkret planen und sich an der Durchführung zeitweise beteiligen, sodass Ihr Sohn nicht aus Unsicherheit albern wird, bzw. "überdreht". Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen