Mitglied inaktiv
Hallo, um es möglichst kurz zu machen: mein Partner hat sich von mir getrennt und mir gehts nicht gut. Wir haben eine Regelung für die Besuche unsere gemeinsamen 2 jährigen Tochter getroffen. Da wir nicht zusammen gewohnt haben, denke ich, wird es für die nicht SOOO schwierig. Sie muß sich aber dennoch daran gewöhnen, daß sie ihn selten sieht und auch ohne mich. Ich mache mir Sorgen, wie sie das verpacken wird - wir weden sehen. Es sit davo auszugehen, daß mein Ex sehr sehr bald eine neue Bekanntschaft haben wird. Wir hatten das schon mal, als unser Kind ein Baby war und da hat es zwei Wochen gedauert.....diese Frau war nun gar nicht das, was eine Mutter sich für ihre Tochter so als Kontakt wünscht, die Bezeihung hat auch nicht lange gehalten. Da unser Kind damals so klien war, hat er sie immer bei mir zu Hause besucht - es kam auf mein Einwirken hin nicht zum Kontakt zu der Neuen - hat meinem Ex nixht gepaßt...was solls! Nun hatten wir einen NEuanfang versucht, der nach einem Jahr scheiterte. Sie wird ihn nun bei ihm zu Hause besuchen und mit ihm auch alleine sein, ohne mich, da sie nun 2ist und eine Beziehung zu ihrem Papi hat. Denoch möchte ich nicht, daß eine andere Frau, die er erst seit kurzem kennt und die ich nicht kenne, unsere Tochter miterzieht. Ich halte es ebenfalls für sehr schwierig für die Kleine, wenn sie sich gleichzeitig mit der neune Situation vertraut machen muß und dazu noch erlebt, wie Papi nciht mehr Mami sonderen eine Fremde Frau liebhat! Was soll ich machen? Was sit für die Kleine das Beste? Welche Rechte habe ich wohlmöglich es zu verhindern? Danke für die Hilfe.
Christiane Schuster
Hallo Weena Rechte haben Sie, glaube ich, eine ganze Menge, bis hin zur Besuchsverweigerung, da Sie mit Ihrem Partner nicht verheiratet waren, das Kind also ganz allein Ihr Kind ist. Bitte fragen Sie doch mal bei unserer Rechtsberatung: Nicola Bader, unverbindlich nach. Sie werden Ihrem Partner eine neue Beziehung nicht verbieten können; sie gehört zu seinem neuen Leben einfach dazu.- Dennoch sollten Sie ganz klar und sachlich eine Regelung treffen, dass Sie die Erziehung Ihrer Tochter übernehmen werden, da Sie die überwiegende Zeit mit ihr zusammen sein werden. Lassen Sie sich nach jedem Besuch berichten, was gemacht wurde, wie Ihre Tochter sich verhalten hat, welche Besonderheiten es gab, usw. Erforderlich ist dann natürlich auch, dass Sie Ihrem Ex-Partner über alle besonderen Vorkommnisse zwischen diesen Besuchszeiten berichten. Achten Sie darauf, dass Sie im Beisein Ihrer Tochter nie! negativ voneinander sprechen. Erklären Sie ihr so sachlich wie möglich, dass Sie Beide sich nicht mehr so gern mögen und dass Sie sich lieber getrennt haben, bevor Sie sich immer zanken müssen. Sie wird es wahrscheinlich emotionslos als gegeben hinnehmen. Stellt Sie Fragen, sollten wiederum Beide sachlich antworten ohne den anderen Partner schlecht zu machen. Schauen Sie in jedem Fall nach vorne und nicht zurück! Wenn Sie es für sich im Moment nicht schaffen, dann tun Sie es für Ihre Tochter. Denken Sie immer an das Sprichwort: auf Regen folgt Sonnenschein! Sie werden ganz sicher einen neuen Anfang schaffen!! Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen