Monima
Hallo, ganz praktische Frage. Ich habe einen Sohn 4jjahre und eine Tochter 14 Monate. Brauche Tipp um die beide zu bespassen sodas beide Freude haben. Wenn ich meinem Sohn aus der Kiga hole versuche ich in der Regel seine Bedürfnisse zu erfüllen weil die kleinste bei mir tagsüber war. Normalerweise gingen wir zum Spielplatz, Fahrradfahren, Garten, Tierpark etc aber es gestaltet sich schwieriger mit der Zeit. Die kleinste ist jetzt sehr flink und läuft, will nicht im Wagen sitzen oder in der trage, ärgert der grosse ständig beim Lego oder bauen, will immer auf ihn (wortwörtlich) sein, anfassen, kratzen, kneifen beißen. Sie lieben sich sehr und er hat sie niemals was gemacht obwohl sie manchmal verdient hätte... Aber ich verstehe es wie nervig es ist wenn die Schwester alles kaputt macht. Knette geht nicht (sie isst es auf), basteln geht nicht (sie reißt Papier, isst Buntstifte, etc... Bauen ist ja wie ich beschrieben habe.... Der arme spielt häufig alleine in meinen Büro mit sein playmobil aber er hatte gerne das ich mitspiele... Ich kann aber die kleinste nicht alleine lassen. (babysitter habe ich sogar schon einbestelt... Sie will aber natürlich nicht ohne uns sein und weint. Hat jemand Tipps? Liebe Grüße
Liebe Monima, ich schließe mich der Antwort meiner Vorrednerin an. Kommen Sie ansonsten gerne viel den Beschäftigungsansprüchen Ihres Sohnes nach, gerade was die Außerhausaktivitäten anbelangt. Die jüngeren Kinder stört es nicht, dass sie vornehmlich"nur" "mitlaufen". Zudem können Sie sich zu Hause zwischen die Kinder setzen. Auf der einen Seite spielt Ihr Sohn mit Lego oder Playmobil und auf der anderen Seite Ihre Tochter. Sie selbst können sich so mal dem einen und mal dem anderen Kind zuwenden. Bald wird Ihre Tochter verständiger sein und die Knete und das Papier etc. nicht mehr in den Mund nehmen, so dass auch der gemeinsamen Kreativität nichts mehr im Wege steht. Viele Grüße Sylvia
die_ente_macht_nagnag
Spielplatz, Garten, Tierpark ist doch ideal. Mit 4 Jahren ist der Große schon so groß das er vieles alleine kann und die Kleine lässt du halt laufen. Nehmt einen Bollerwagen oder den Buggy für den Fall, wenn die Kleine müde geworden ist. Auf dem Spielplatz haben sich meine Großen häufig mit Freunden getroffen, das fanden sie eh besser als nur mit Mama und kleinen Geschwistern. Zu Hause hatten wir häufig Spielbesuch. Ansonsten für den Großen Rückzugsmöglichkeiten schaffen, wo die kleine Schwester nicht ran kann. Findet es dein Sohn den schlimm wenn er alleine im Büro Lego baut, oder ist er damit ganz zu frieden? Exklusivzeit für dem Großen kannst du einrichten, wenn die Kleine schläft (z.B. am Abend eine halbe Stunde vorlesen) oder wenn z.B. der Papa die Kleine betreuen kann. Das muss nicht jeden Nachmittag nach dem Kita sein, nur weil die Kleine in der Zeit die Mama für sich hatte. Sie es mal so: Er darf in den Kita und hat dort eine schöne Zeit. Als er so klein war, hatte er die Mama ja auch exklusiv.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen