Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Bericht über Schlafgewohnheit

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Bericht über Schlafgewohnheit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, am 23.2. habe ich Sie zum Thema Schlafrhythmus, -menge kontaktiert. Ich habe Ihren Rat befolgt, bzw. versucht zu befolgen, und Sebastian nur dann zum Schlafen gelegt, wenn er wirklich sehr müde war und schon ein bisschen geweint hat. Es sieht auch nach einem Rhythmus aus, nämlich vormittag eine 3/4 Stunde schlafen, nachmittag (so um halb 2) eine 1 - 1,5 Stunden schlafen und am frühen Abend eine 3/4 Stunde. Auf 2 Tagesschläfchen kommen wir - momentan - leider noch nicht, denn mehr als 3 Stunden schafft Sebastian einfach nicht, egal welche "Ablenkungsmanöver" ich auch mache. Tja, das wäre ja schon ein guter Rhythmus, er schläft damit auch nachts etwas besser. Nur - das funktioniert nur, wenn er so gegen halb 8 aufwacht. Die letzten 2 Tage ist er wieder um 6 Uhr aufgewacht und war nicht mehr zum Schlafen zu bewegen, und dann kommt alles durcheinander. Nun habe ich 2 Fragen: Wenn ich es schon nicht schaffe, dass er auf sein frühes Abendschläfchen verzichtet, kann ich ihn dann vielleicht abends bereits nach 15 oder 30 min. wecken, oder "vermiese" ich ihm da womöglich das Schlafen?? Und: wie "korrigiere" ich den Rhythmus, wenn er bereits vor halb 8 ausgeschlafen ist?? Bin wieder neugierig auf Ihre Tips. Danke, Martina PS.: Ach ja noch eine Frage: Er braucht momentan ca 14 Std. Schlaf, wovon aber 3 Std. für die Tagesschläfchen "aufgehen". Wird sich das noch von selbst umverteilen, wenn er es schafft, tagsüber länger wach zu sein?


Beitrag melden

Hallo Martina Der Schlafrhythmus wird sich immer mal wieder verändern. Entsprechend wird auch eine Umverteilung sein, wenn Ihr Sohn bald tagsüber nicht mehr seine 3Schläfchen benötigt. Halten Sie immer "im Auge", dass der Nachtschlaf für die ganze Familie der wichtigste Schlaf ist. Ist Ihr Sohn morgens Ihrer Meinung nach zu früh wach, bieten Sie ihm in seinem Bett eine ruhige Beschäftigung an. Das kann wiederum die Spieluhr sein, eine Spiel-Kette, die Sie quer über`s Bett hängen können oder ein Musik-Mobile, sowie ein Stoff-Bilderbuch. Wird er dann weinend wach, erinnern Sie ihn an diese Hilfen. Ist er noch ein wenig müde, wird er über seinem Spielzeug wieder zufrieden einschlafen. Bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.