kisu1
Liebe Frau Ubbens, meine 2 jährige Tochter beobachtet sehr viel, vorallem Kinder, aber auch Erwachsene. Dabei ist sie so konzentriert sodass man sie mehrmals ansprechen muss, bis sie reagiert. Wenn sie plötzlich spielende Kinder sieht hört sie auch sofort auf das zu tun was sie in dem Moment getan hat. Kinder lernen ja durchs beobachten, wie sollte ich mich in solchen Fällen verhalten? Sie einfach beobachten lassen oder sie dazu motivieren etwas zu tun? Manchmal bleibt sie z. B. vor der Rutsche stehen, andere Kinder warten und sie starrt diese an, rutscht aber nicht :D. In so einem Fall sage ich ihr, dass sie doch jetzt rutschen könne oder den anderen Kindern Platz machen kann. Sie ist auch etwas schockiert, wenn sie Kinder umarmen wollen. Ich hab das Gefühl sie interessiert sich sehr für Kinder, weiss aber nicht so recht was sie mit ihnen anfangen soll aber angefasst werden will sie auch nicht. Sprechen kann sie natürlich auch noch nicht. Viele Grüße
Liebe kisu1, es ist ganz in Ordnung, wenn Ihre Tochter die anderen Kinder beobachtet. Das wird sich im Laufe der Zeit von selbst "verwachsen". Sie sollten es nicht beeinflussen und nicht versuchen, sie vom Beobachten abzulenken. An der Rutsche nehmen Sie Ihre Tochter liebevoll ein kleines Stück an die Seite und sie kann von da weiter beobachten. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen