Mitglied inaktiv
Liebe Christiane! Mein Sohn Emanuel (3Jahre) hat seit kurzem die Angewohnheit ,daß er wegen allen möglichen Kleinigkeiten den Beleidigten spielt!Egal ob er sich zum 3.mal Winnie Puuh anschauen will oder etwas anderes anziehen will-das geht so wegen allem!! Er schmeißt sich auf den Boden und sagt dann er ist traurig!Ich weiß dann wirklich nicht wie ich mich verhalten soll!Soll ich ihn trösten?? Meiner Meinung nach ist er aber nur beleidigt und ich möchte nicht daß er denkt mit dieser Tour alles zu erreichen!! Aber es ist total schwer-ich denk mir dann manchmal ich gebe ihn in sein Zimmer bis er sich wieder beruhigt.Dann ist die andere Seite,ich möchte nicht ,daß er das Gefühl hat,ich lasse ihn im Stich.Was ist da der Mittelweg?? Wie kann ich ihm das wieder Abgewöhnen?? Herzlicher Dank im Voraus! Marion P.s.Ich wünsche noch ein gutes neues Jahr!
Christiane Schuster
Hallo Marion Auch Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein gutes und überwiegend zufriedenes, Neues Jahr. Liegt Emanuel scheinbar beleidigt auf der Erde -auf Ihre Anteilnahme hoffend-, wenden Sie sich ihm verständnisvoll zu, indem Sie ihm sagen, dass Sie zwar verstehen können, dass er nun unzufrieden ist, dass Sie es aber weder ändern können, noch dass ihm das Werfen auf den Boden eine Veränderung bringt. Schlagen Sie ihm eine Lösung des Konflikts vor, indem Sie ihm eine andere, konkrete Beschäftigungsmöglichkeit anbieten, bzw., indem Sie zukünftig zwei Pullover,Hosen, usw. zur Auswahl bereitlegen und er entscheiden darf, welches Teil von den Beiden er letztendlich anzieht. Je gelassener Sie handeln, umso rascher wird Ihre Ruhe sich auch auf Emanuel übertragen. Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich muß dazusagen,daß mein Kleiner normalerweise ein sehr liebevolles und anhängliches Kind ist(er möchte immer in der Nähe von jemandem- hauptsächlich mir- sein)nur manchmal meint er auch z.B.bei der Oma austesten zu müssen wie weit er gehen darf!!Er sagt Sachen wie :Die Oma darf sein Tier nicht ansehen usw.und sie ist dann auch so,wenn ich sage -Entschuldige dich-meint meine Mutter darauf -er braucht doch nicht ,es paßt schon!!Klar daß er dann weiter Testet! Oder?? Danke Marion
Christiane Schuster
Hallo Marion Kann er dann auch einen Grund formulieren, warum die Oma sein Tier nicht anschauen darf, sollten Sie seinen Wunsch akzeptieren. Gibt es aber einen wirklichen Grund um z.B. das Tier an zu sehen, sollte ihm dieser Grund erklärt werden, sodass er letztendlich merkt, dass seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse zwar respektiert und berücksichtigt werden, aber nicht immer erfüllt werden können. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen