Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn 16 Monate spielt oft mit dem Nachbarsjungen Jan 17 Monate. Das Problem ist, daß Jan meinen Sohn an den Haaren zieht und beißt, völlig unmotiviert und ziemlich oft. Mir ist zwar klar, daß er dies nicht aus Bösartigkeit macht, aber ich finde es trotzdem blöd. Mein Sohn hat abends richtige Bissspuren, auf denen alle Zähne abgebildet sind. Er sieht richtig mißhandelt aus. Ich versuche zwar aufzupassen, wenn die beiden zusammen sind, aber manchmal ist Jan schneller. Jans Mutter sagt zu Jan, wenn er beißt: Nein, nur Ei machen", scheint aber wenig zu helfen. Ich habe Angst, daß mein Sohn, daduch geschädigt wird, denn er ist ein sehr versonnener Spieler, er spielt im Sand oder mit Steinen und plötzlich Zack, wieder ein schmerzhafter Biss. Jan macht das mit allen Kindern, auf dem Spielplatz ist immer einer Riesengeheule. Warum macht er das bloß, warum spielt er nicht, wie die anderen Kinder? Ich überlege schon, ob ich mich mit meinem Sohn einfach fernhalte, bis sich das Beissen gelegt hat. Ich fände das aber auch schade. Was kann man Tun? Gruß Aurora
Christiane Schuster
Hallo Aurora Reden Sie mit Jan`s Mutter und sagen Sie ihr, dass Sie beobachtet haben, dass Jan keine Reaktion zeigt, wenn sie sein Beißen lediglich mit einem "Nein, nur Ei machen" zur Kenntnis nimmt. Schlagen Sie ihr vor, ihn in solchen Situationen mit einem klaren NEIN in ihren Arm zu nehmen um ihm dann zu begründen, warum er nicht beißen sollte und um gemeinsam mit ihm das gebissene Kind zu trösten und zu streicheln. Gleichzeitig sollte Sie ihn darüber informieren, dass sie mit ihm sofort den Spielort verlässt, wenn er ein weiteres Mal beißt und selbstverständlich entsprechend auch konsequent handeln. Die Bedeutung der Worte werden auch einem 17 Mon. jungen Kind schon deutlich, wenn sie mit angemessener Handlungsweise, Gestik und Mimik übermittelt werden. Das Haare-Ziehen und Beißen tritt in diesem Alter besonders häufig auf, da die Kinder auf diese Weise beweisen möchten, wie starkt sie schon sind und was sie schon Alles können. Indem den Kindern durch ein Lob und durch häufige Ermutigung immer wieder gezeigt wird, wie stolz wir schon auf ihr Können sind, wird diese Machterprobung in geregelte Bahnen gelenkt. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen