Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

beissende pfannkuchen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: beissende pfannkuchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau schuster, es geht nochmal um meine tochter, die ja 1,5 jahre gut durchgeschlafen hat und jetzt dauernd in mamas bett will. des öfteren hat sie mir nun schon nachts erzählt, da wären pfannkuchen und die würden beißen. wie kommt sie bloss auf sowas ? und was kann ich dagegen tun. im grunde ist es für mich keine lösung, sie ständig mit in mein bett zu nehmen, weil ich dann auch ziemlich schlecht schlafe und ein eigenes bett für sie passt leider nicht mehr in mein schlafzimmer rein, weil ich das kleinere der 3 zimmer für mich genommen habe. woran kann es nur liegen, dass sie nicht in ihrem bett schlafen will ? sie sagt mir, dass sie es nicht lustig findet in ihrem bett. aber ich denke, sie weiß nicht genau, was sie damit sagt. weil schlafen allgemein ja nicht als lustig zu bezeichnen ist. würde mich sehr über einen rat freuen. LG Stephanie


Beitrag melden

Hallo Stephanie Kleinkinder flüchten sich in diesem Alter gerne in eine Phantasie-Welt um alltägliche Erlebnisse besser verarbeiten zu können; deshalb sollten Sie die vergangenen Tage nochmals überdenken, ob irgend Etwas Besonderes vorgefallen ist. Backen Sie doch mal Pfannkuchen, die dann gemeinsam aufgegessen werden, sodaß sie nicht mehr beißen können! Ihre Tochter merkt mit dieser Handlungsweise, dass sie von Ihnen ernst genommen wird. Findet sie es in ihrem Bett nicht mehr lustig, hilft vielleicht ein gemeinsames, neues "Einrichten"?- Folgendes Buch möchte ich Ihnen noch empfehlen, das sogleich mit Schlummermaus geliefert wird, die als "Beschützer" mit ins Bett genommen werden darf. Das Buch wurde sehr einfühlsam und kindgerecht geschrieben von den bekannten Autorinnen: Bärbel Spathelf/Susanne Szesny und kostet 13,70€: "Jetzt wird aber geschlafen". Viel Erfolg und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.