Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn wird nächste Woche 20 Monate. Wenn ich ein Verbot ausspreche(beschränke es wirklich nur bei wichtigen Sachen) hört Marvin nicht. Selbst wenn ich das "Nein" brülle, schaut er mich an und macht weiter. Ich möchte nicht zu den Müttern gehören, die ihr Kind anbrüllen, es nicht zu tun, es aber keine Wirkung zeigt. Er läßt es nur...wenn ich zu Ihm hingehe und ihm die Sache wegnehmen oder ihn von dem Objekt seiner Begierde entferne. Was kann ich tun damit er auch auf ein gerufenes Nein hört. Eine andauernde brüllende Mutter möchte ich nicht werden??! Vielen Dank.
Christiane Schuster
Hallo Ines Marvin kann mit seinen gerade mal 20 Mon. noch nicht verstehen, warum Sie ein NEIN aussprechen, obwohl er sich für eine Sache interessiert und sie ausprobieren möchte.- Gehen Sie zu ihm hin, nehmen Sie Augenkontakt zu ihm auf und erklären Sie ihm, warum speziell diese Sache/Angelegenheit für ihn ungeeignet ist. Falls es zeitlich möglich ist, schauen Sie sich mit ihm gemeinsam konkreten Gegenstand und auch dessen Funktionen genau an, sodass er nach wiederholter Erklärung Ihr NEIN auch einsehen kann. Anschließend bieten Sie ihm eine für ihn geeignete Beschäftigung an. Da Kleinkinder besonders viel aus liebevollen und konsequenten Wiederholungen lernen, wünsche ich Ihnen ganz viel Geduld und Verständnis.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Ines, das kenne ich von meiner Tochter (10 Mon.) auch, aber meinst Du nicht das es schon ziemlich verlangt ist von einem 20 Wochen alten Baby, direkt auf Dein Nein zu hören. Vielleicht ist es nicht schlecht, wenn man so früh damit beginnt, aber ich glaube man kann von unseren Zwergen noch nicht erwarten, das sie den verbotenen Gegenstand oder das verbotene Vorhaben sofort aufgeben. Solange Dein Kind bei "Nein" schon reagiert ist das doch schon ein Erfolg! Viel Spass weiterhin! Gruss. Nadine
Mitglied inaktiv
Hallo Nadine, Ines Sohn ist 20 Monate und nicht Wochen... Du hast Dich sicher verschrieben.. Hallo Ines, In dem Alter, noch bevor sie zwei sind, ist doch der Impuls, alles immer wieder anzufassen und auszuprobieren noch größer, als das "hören". Meine Tochter, jetzt 2 1/2, hat das auch nicht anders gemacht. (Und hat auch jetzt mal wieder ein Phase mit "Durchzug" :-))), jetzt ist es aber auch oft Trotz....) Naja, ich glaub´, Dir bleibt garnichts anderes übrig, als konsequent auf dem Nein zu beharren, bei Sachen, die Dir wirklich wichtig sind. Und dann entweder das Kind sanft aber bestimmt wegzunehmen von den Sachen, oder aber die Sachen wegzuräumen.. Würde ich aber nicht bei allen Sachen machen (das Wegräumen), sondern nur bei den gefährlichen oder sehr zerbrechlichen. Sonst lernen sie es ja wirklich nicht, sich zu beherrschen. Viel Erfolg und liebe Grüße, Bonni
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen