Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster. Unser Sohn ist 25 Monate alt und ziemlich schüchtern, anhänglich, auch ängstlich. Wir sind einmal pro Woche in einer Spielgruppe mit mehr oder weniger gleichaltrigen Kindern. Er hat in der körperlichen Entwicklung den anderen sehr hinterhergehinkt, ist erst mit 14 Monaten gekrabbelt und mit 20 Monaten gelaufen. Geistig ist er aber völlig normal entwickelt, aufgeweckt und fröhlich und spricht schon sehr viel (5 Worte hintereinander). In der Spielgruppe wagt er sich nun nach Monaten endlich von mir weg, spielt mit der Erzieherin, schmust mit den andern Kindern sofern sie dies zulassen und hat Spass. Leider lässt er sich aber das Spielzeug von den anderen wegnehmen, und zwar ständig. Besonders ein Mädchen hat ihn als "Opfer" auserkoren und nimmt ihm gezielt sofort immer seine Spielsachen weg. Er meckert zwar, schaut mich an, resigniert aber sofort und wehr sich nicht. Die andere Mutter greift ab und zu ein lässt sonst ihre Tochter aber ziemlich alles machen. Ich mische mich da bewusst nicht ein weil ich denke er sollte lernen sich alleine zu wehren. Später im Kindergarten bin ich ja auch nicht da. Ich sag meinem Sohn dauernd, wehr dich, hol's dir zurück oder halt es fest, aber das bringt auch nichts. Ab und zu will er es sich zurückholen aber der Mut verlässt ihn schnell. Wie kann ich ihn am besten unterstützen ohne ihn zu aggressivem Verhalten zu erziehen? Ich möchte schon dass er seinen sanften, sozielen und liebevollen Charakter behält aber er muss sich doch wehren können. Danke für Ihre Hilfe Jamie
Christiane Schuster
Hallo Jamie Bitte zeigen Sie Ihrem Sohn KONKRET, wie er den vorausgegangenen Konflikt lösen kann und heben Sie immer mal wieder seine Stärken lobend hervor, um ihn zum eigenen Handeln zu ermutigen. Beobachten Sie, dass ein Kind ihm Etwas wegnehmen möchte und er Sie fragend anschaut, nehmen Sie ihn an die Hand, gehen Sie möglichst zu beiden Kindern in Augenkontakt und schlagen Sie ihm ermutigend eine friedliche Lösung vor, wie z.B. gemeinsames Spielen, Abwechseln, Spielzeugtausch o.Ä. Handeln lassen sollten Sie ihn selbst. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen