Tinzi
Hallo, mein Sohn ist etwas über 2 Jahre alt. Bei einem Fehlverhalten (wie zB andere hauen) nehme ich ihn aus der Situation raus indem ich ihn zur Seite hole, erkläre ihm ruhig sein Fehlverhalten (dass man das nicht machen darf und es der Person weh tut) und verlange, dass er sich entschuldigt. Er lacht mir dabei oft ins Gesicht. Was soll dieses Lachen bedeuten und wie gehe ich damit um? Ich sage ihm, dass das nicht lustig ist und meist nach der 3. Aufforderung inkl. einer Konsequenz wie in der Ecke sitzen bleiben zB entschuldigt er sich und er darf weiter spielen und haut dann auch nicht mehr. Mache ich es richtig? Wieso lacht er? Ist das eine normale Phase? Vielen Dank! LG Tinzi
Liebe Tinzi, meine Vorrednerin hat das Lachen schon richtig und gut erklärt. Hinsichtlich der Entschuldigungen weiß Ihr Sohn noch gar nicht, wozu diese dienen, außer, dass er danach wieder spielen darf. Eine wahre, empathische Entschuldigung kann er noch nicht tätigen. Aus dem Grund darf diese Entschuldigung noch wegfallen. Haut Ihr Sohn, nehmen Sie ihn an die Seite und sprechen ein deutliches Nein aus. Ohne viele Erklärungen, da er diese sowieso nicht mehr hört. Ein "Nein, du darfst nicht hauen," genügt. Ggf. trösten Sie das andere Kind. Nach einer kurzen Auszeit an Ihrer Seite darf Ihr Sohn weiterspielen. Viele Grüße Sylvia
WonderWoman
das lachen ist ein reflex und soll sagen "tu mir nichts, ich bin freundlich und nett". babys/kinder lachen instinktiv wenn sie den gegenüber milde stimmen wollen. ich bin kein fan von erzwungenen entschuldigungen. das entwertet alle echten entschuldigungen. seine tat tut ihm ja nicht wirklich leid er hat nur keinen bock auf die strafe. dabei lernt er nichts. zumal kinder in dem alter ihre bewegungen noch nicht gut koordinieren können. da wird schnell mal aus einer netten streichel-geste ein unbeholfener aber schmerzhafter schlag. bei uns hat es geholfen den kleinen "schläger" zu ignorieren und stattdessen das geschlagene kind zu trösten. und alternativen aufzeigen. also wenn er z.b. ein kind schlägt weil das ihm spielzeug wegnimmt zeig ihm wie er das spielzeug ohne "gewalt" zurückbekommen kann.
Tinzi
Danke für die Antworten, das mit dem Lachen war mir nicht bewusst! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen