Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gehört, dass bei einem Schuleignungstest u.a. darauf geschaut wird, ob das Kind beim Begrüssen/Verabschieden Augenkontakt aufnimmt. Ich wüsste nun gerne, warum darauf wert gelegt wird. Was wird damit "überprüft"? Danke für ihre Antwort.
Christiane Schuster
Hallo Eva Menschen, die zu anderen Personen keinen Augen-Kontakt aufnehmen, fühlen sich meist unsicher. Sie weisen in der Regel mangelndes Selbstbewutsein auf. Dieser "Test" allein bewirkt aber noch gar Nichts sondern wird ein Bruchteil eines ganzheitlichen Bildes sein, das man sich von den Kindern machen möchte um ihnen später große Enttäuschungen zu ersparen, wenn sie innerhalb eines Klassenverbandes unter- bzw. überfordert sind. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, ich habe gleich noch eine weitere Frage bzgl. eines anderen Themas. Julian ist 15 Monate alt und kommt gelegentlich für ein paar Stunden zur Oma, damit ich dringende Dinge erledigen kann. Er ist dort gern. Bislang gebe ich ihn ab und wenn er abgelenkt ist, verschwinde ich dann schnell, damit er nicht jammert. Da er dann ...
Hallo! Mein Sohn (19 Monate) hat seit einiger Zeit starke Probleme, wenn mein Mann oder ich allein die Wohnung verlassen. Wenn mein Mann zur Arbeit fährt, bekommt er das nie mit, da es immer zu seinen Schlafenszeiten ist. Nur wenn einer von uns für kurze Zeit allein weg geht, klammert er sich an denjenigen und weint herzzerreißend. Ich mache es da ...
Hallo, meine Tochter ist nun 13 Monate. Ich habe mir immer vorgenommen, wenn ich sie irgendwohin bringe oder auch von zu hause weggehe, dass ich mich immer von ihr verabschiede. Dies hab ich auch gemacht, als sie grad auf der Welt war. Irgendwann mal jedoch bei Schwiegermutter, hat die Kleine, als ich Tschüß sagte, so dermaßen geschrieen, dass Om ...
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist jetzt 28 Monate alt und schon immer sehr auf mich fixiert. Seit 3 Monaten gehe ich wieder ca. 2 Tage arbeiten. In dieser Zeit ist sie meistens bei meinen Eltern (wohnen auch im Haus). Wenn ich arbeiten gehe, schleiche ich mich aus dem Haus und meine Mutter lengt sie mit spielen ab. Wenn sie es merkt, erklär ...
Hallo Frau Schuster, ich bin, seit 3 Jahren alleinerziehende Mutter und der Kindesvater hat keinen Kontakt zu uns. Mein Sohn 4 Jahre hat seit einigen Wochen große Probleme beim Verabschieden. Immer wenn ich ihn in die Kita bringe und wieder losgehen muß, dann sagt er jedes mal ganz oft "ich habe dich ganz dolle lieb und ich will dir noch ein Küßch ...
Liebe Frau Schuster, unser Sohn (gerade 3 Jahre alt geworden) hatte schon immer ein großes Nähebedürfnis. Ich konnte ihn als Baby bis sechs Monate nie ablegen, er fing sofort an zu weinen. Kinderwagenfahrten oder im Maxi Cosy sitzen ging garnicht. So habe ich ihn das erste halbe Jahr bis zu 10 Stunden täglich im Tragetuch umhergetragen. Als er dan ...
Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt 1,5 Jahre alt und seit sie 8 Wochen alt ist, kommt einmal die Woche eine Kinderfrau. Darüber hinaus haben wir immer mal wieder einen Babysitter für abends. Sie ist Fremdbetreuung gewohnt, auch durch die Kita (2 Tage die Woche) Momentan ist sie allerdings in einer sehr anhänglichen Phase - zumal sie leide ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn 5 Jahre alt hatte in diesem Jahr Kindergarten gewechselt da für uns - besonders jetzt wo unser kleine geboren ist, jetzt schon 10 monate alt- das alte Kindergarten zu weit entfernt war - und das neue schon im Ort ist. Kurz vor der Geburt hatte mein Sohn mit Weinen beim Verabschieden begonnen - damals schon i ...
Liebe Sylvia, unsere Tochter, 17 Monate, ehemals exzessiv schreiendes Baby (tut sie ab und an immer noch), ist sehr auf mich (Mama) fixiert. Bis vor Kurzem ließ sie sich nur von mir auf den Arm nehmen, jetzt freut sie sich, wenn Papa von der Arbeit kommt und krabbelt dann auch mal in seine Arme. Ab und zu auch so mit Oma und Opa. Sonst gibt sie ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, wenn ich meine Tochter (13 Monate) zur Oma bringe und mich verabschiede, muss sie heftig weinen. Oma besucht uns regelmäßig und ist eine gute Bezugsperson für sie. Sie lässt sich dann rasch von Oma trösten und ist die restliche Zeit (max 2h) zufrieden. Ich habe einerseits gelesen, dass man sich immer verabschieden soll ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen