Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, können Sie mir bitte folgende Begriffe definieren: - Selbstbewusstsein - Selbstsicherheit. Wie machen sich einerseits mangelndes Selbstbewusstsein bzw. andererseits mangelnde Selbstsicherheit bei einem 5-jährigen bemerkbar? Ist es ein Zeichen von wachsendem Selbstbewusstsein/-sicherheit, wenn ein 5-jähriger, der nie alleine im Hof spielen wollte, dies nun einfordert? (Er sagt er möchte jetzt alleine im Hof spielen gehen). Vielen Dank für ihre Antwort
Christiane Schuster
Hallo Alexandra Bevor Jemand selbstsicher auftreten kann, muß er genügend selbstbewußt sein. Er muß sich selbst bejahen, vom Wert der eigenen Person überzeugt sein, sodass er eine von den eigenen Qualitäten überzeugte Haltung einnehmen kann. Nur ein selbstbewußter Mensch ist in der Lage, im sozialen Umgang eigene Positionen wahrzunehmen und auszudrücken, d.h. Selbstsicherheit zu zeigen. Hat Ihr Sohn das Gefühl, von Anderen nicht geliebt/akzeptiert zu werden oder Nichts zu können, wird er sich an Sie klammern in der Hoffnung, dass Sie ihm stets weiterhelfen oder ihn beschützen. Möchte Ihr Sohn nun allein in den Hof zum Spielen gehen, ist Das durchaus ein Zeichen von wachsendem Selbstbewußtsein, das zu einer größeren Selbstsicherheit geführt hat. Damit es zu keinem "Rückschritt" kommt, möchte ich Ihnen raten, das Verhalten Ihres Sohnes im Hof die nächste Zeit zu beobachten, ohne dass er es bemerkt, um ihm notfalls doch noch helfend zur Seite stehen zu können. Sonnige Pfingst-Tage und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Alexandra, Selbstsicherheit bedeutet, ein Mensch akzeptiert sich mit all seinen Stärken und Schächen. Er mag sich wie er ist. Aus der Selbstsicherheit heraus ist es einfacher möglich ein gutes Selbstbewusstsein zu entwickeln, das durch Lob und Anerkennung von anderen für eigens erbrachte Leistungen erworben wird. Es kommt also darauf an, unseren Kindern Selbstsicherheit zu vermitteln. Das geschieht dadurch, dass wir sie lieben und achten und nicht in ihrer Würde verletzen. Selbstsicherheit ist die Basis für ein glückliches Leben. Zu deiner Frage: Ich denke eurer Sohn hat an Selbstsicherheit gewonnen, wenn er jetzt alleine im Hof spielen möchte. Und er vertraut euch, dass ihr jederzeit für ihn da seid, um ihn zu unterstützen, wenn er es wünscht. Viele GRüße Babsi
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen