Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter (seit Juni 2 Jahre) hat zur Zeit die üble Angewohnheit ständig ihr Glas/Becher einfach am Tisch hinter sich auszuleeren. Mich treibt das natürlich fast in den Wahnsinn! Wie reagiere ich am sinnvollsten auf diese Aktion von ihr? Eine zeitlang hab ich nur mit ihr geschimpft - hat nix geholfen Dann hab ich ein Sünderbänkchen eingeführt (a la supernanny) - hat auch nix geholfen ich lasse sie selber aufwischen - bringt aber auch nix einfach ignorieren - bringt auch nix Jetzt gebe ich ihr mittlerweile nur noch ein Glas mit Deckel, aber das kann es ja auch nicht sein, oder? Über Tips wäre ich wirklich dankbar!
Christiane Schuster
Hallo Carmen Ihre Tochter ist einfach fasziniert von der herauslaufenden Flüssigkeit, während sie gleichzeitig ihre Grenzen und die Reaktionen ihrer vertrautesten Bezugspersonen testet. Sie handelt mit 2 Jahren noch sehr spontan ohne gleichzeitig über etwaige Folgen nachdenken zu können. Aus diesem Grund lehne ich auch das "Sündenbänkchen" à la Supernanny oder den "stillen Stuhl" à la TripleP bei Kleinkindern ab. Den Worten von Bihubi stimme ich hingegen zu und empfehle Ihnen, Ihre Tochter kurz vor dem Trinken darauf hinzuweisen, dass sie jetzt erst trinken kann, während sie anschließend im Bad oder Draußen mit Stapelbechern o.Ä. das Wasser, den Sand... umfüllen DARF. Üben Sie ggf. zusätzlich mit ihr das Trinken mit einem Strohhalm und füllen Sie vorübergehend -begründet- nur Wasser in die Tasse oder den Becher. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist seit Juli 2 Jahre und ich kenne das nur zu gut ;-) Bisher hatten wir gute Erfolge mit folgender Methode: Nicht zu sehr schimpfen - das ist ja interessant für ihn, wenn Mama oder Papa sich ärgern Als logische Konsequenz gibt es erstmal nicht sofort wieder etwas zum Trinken und vorallem, dann nur noch Wasser - der Saft klebt ja, das ist noch unangenehmer auf dem Boden (haben wir ihm auch erklärt, warum) und wir lassen ihn sooft es geht draußen (oder in der Wanne) mit Wasser spielen und experimentieren, das nimmt zusätzlich die Neugier auf die "Becher-Aktionen". Vielleicht hilft Dir davon ja schon was!? Viele Grüße Bihubi
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen