Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Bauklötze ja oder nein? An alle!!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Bauklötze ja oder nein? An alle!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein sohn (27 Monate) spielt gerne mit Duplo-Steinen, er baut auch Türme damit - nun wollte ich ihm zu Weihnachten Holzbausteine kaufen - aber "die liebe Verwandschaft" rät mir davon ab und alle sagen ich solle ihm doch lieber noch mehr von den Duplo-Steinen kaufen - aber ich denke mir, mit Holzbausteinen einen Turm oder ähnliches zu bauen ist doch eigentlich viel "förderner" für das Kind, oder täusche ich mich da? Danke für Eure Antworten


Beitrag melden

Hallo Michaela Sowohl Duplo-Steine als auch Holz-Bausteine fördern die Feinmotorik, die Phantasie, die Konzentration, das Form- und Farbverständnis usw. Da aber auch die Material-Kunde keine unwichtige Rolle in der Entwicklung spielen sollte, lassen Sie Ihre Verwandten weiterhin, die Duplo-Kiste ergänzen, während Sie mit Holz-Bausteinen den Erfahrungs-Drang Ihres Sohnes unterstützen. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo !! Also ich stimme mal für die Holzbausteine. Es ist was anderes einen Turm mit Dublo zu bausen als mit Holzbausteine. Wenn er also eh schon Dublo steine hat dann würd ich ihn Holzbausteine kaufen. Ma ich liebe diese Steine meine Kinder haben sie auch.Der kleine hat sie von der grossen geerbt *g* Es gibt da sooo schöne und so "natur" mässig.Nix kunststoff. Lg Isabella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich finde Bauklötze aus Holz ganz klasse. Ist doch ein viel schöneres Material, und man kann viel kreativer sein, weil keine Steckverbindungen die Richtung vorgeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bauklötze sind auf jeden Fall für alle Schwaben ein Muss. Solltest Du aus einer anderen Region kommen, kannst Du auch Duplo-Steine nehmen. Was für eine Frage! So was kann nur entstehen, weil es diese Foren gibt! Gruß aus dem Baukasten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Michaela, kennst Du die Waldorf-Bauklötze? Da ist kein "Klotz" wie der Andere (sind mehr so Holzstückchen mit einem Stück Rinde). Sinn des Ganzen ist, dass unsere Kurzen richtig überlegen und ausprobieren müssen, bis der Turm mal steht, oder eine Brücke gerade ist. Ich hab für mich ein Mittelmass gefunden und einfach auf Flohmärkten verschiedene Klötze erstanden. War unheimlich billig, und dermassen vielfältig. Wir haben jetzt grosse, kleine, mittlere, bunte und naturbelassene. Misch doch die Duplo-Steine einfach drunter ;-) Viele Grüsselchen, Heike PS.: Bauklötze sind nicht nur zum Bauen da, sondern man kann sie auch wunderbar sortieren, einordnen, wieder umsortieren... dazu brauchts natürlich viele verschiedene...mal rot zu rot...mal zylindrisch zu zylindrisch...mal blau zu blau... Und nicht zu vergessen: Bauklötze sind der Grundstein zu unserem späteren Mathematikverständnis.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.