Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 15 Monate und er ist total verrückt nach unserem Badezimmer. Die Tür ist meistens zu und er war auch so gut wie nie drin. Jetzt Bade ich ihn in der großen Wanne und dann will er überhaupt nicht mehr aus dem Bad raus.Ich habe ihn jetzt zweimal reingelassen, weil er an der Tür stand und wirklich 15 Minuten geweint hat und sich durch nichts ablenken ließ. Er wollte nur in das Bad.Dann hat er es erkundet und das will er jetzt dauernd. Ich weiß nicht wie ich mich richtig verhalten soll. Im Badezimmer spielt man ja eigentlich nicht, aber soll ich ihn jetzt immer reinlassen, wenn er das möchte oder nur zum Baden uns sonst nicht. Ich habe auch keine große Lust den halben Tag im Bad auf ihn aufzupassen. Vielen Dank
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Das Element: Wasser hat für alle Kinder etwas Faszinierendes und sie können gar nicht genug davon bekommen, um immer wieder neue Erfahrungen zu sammeln. Da ist es auch nur zu verständlich, dass er aus der Badewanne gar nicht mehr heraus möchte; es sei denn, Sie schaffen einen Anreiz und regen ihn zu einer (anderen) ansprechenden Aktivität an. Informieren Sie ihn immer mal wieder darüber, welche Funktion ein Badezimmer hat; vergleichen Sie es mit einem Schlaf- oder Wohnzimmer, mit der Küche,... Nehmen Sie ihn stets mit ins Bad, wenn Sie selbst dort Etwas zu tun haben und bieten Sie ihm dann auch gezielt dort eine Beschäftigung an, wie z.B. "Wäsche" in einer Schüssel oder auch im Waschbecken zu waschen, Bausteine zu reinigen, ggf. Handtücher zu falten usw. Achten Sie darauf, dass er in jedem Raum eine ansprechende Möglichkeit vorfindet sich zu beschäftigen. Steht er weinend vor der Badezimmertür, informieren Sie ihn, dass und warum er dort nicht alleine spielen darf, sagen Sie ihm, wann Sie wieder mit ihm ins Bad gehen und regen Sie ihn an, Ihnen in der Küche zu "helfen", dem Besuch zu zeigen, was er für eine schöne Holzeisenbahn oder was für schöne Bausteine er hat usw. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
ich verstehe das problem nicht ganz. wieso "spielt man nicht im badezimmer"? wer hat diese regel aufgestellt? DU bestimmst sie doch. mein sohn kann im bad spielen wenn er das möchte. ich würde halt drauf achten, dass die waschmaschine zu ist und dinge mit denen er sich verletzen kann (putzmittel, scheren, shampoo etc.) hochstellen. aber die sollten ja sowieso nicht in kinderreichweite sein. ist nicht böse gemeint, aber dein posting klingt so, als hättest du als kleines mädchen gelernt dass man im bad nicht spielt und wendest das nun wie ein gesetz an ohne zu merken, dass du darüber bestimmst, wo du es ok findest dass dein sohn spielt und wo nicht.
Mitglied inaktiv
also mit spielen meine ich jetzt erkunden, badmatten falten (war monatelang leidenschaft meines sohnes...), mit wasser spielen (gut, meiner ist auch schon älter) etc.; die holzeisenbahn wird dort natürlich nicht aufgebaut ;-)
Mitglied inaktiv
Im Prinzip habe ich nicht wirklich was dagegen das mein Kleiner im Bad spielt.Nur wenn z.B. Besuch da ist, kann ich doch nicht mit ihm im Bad sitzen. Aber wenn ich ihm dann sage, das geht jetzt nicht, kann er es doch noch weniger verstehen als wenn er es gar nicht darf oder? Vielleicht mache ich ja da auch was falsch und deshalb habe ich um einen Rat gebeten.
Mitglied inaktiv
"Aber wenn ich ihm dann sage, das geht jetzt nicht, kann er es doch noch weniger verstehen als wenn er es gar nicht darf oder?" doch, ich finde es ok wenn du sagst, wenn wir allein sind darf er ins bad und wenn besuch ist nicht. dann lernt er, dass er situationsgebunden ins bad darf oder auch nicht. es ist ja keine willkür-die dann wirklich unverständlich wäre- sondern begründet. ist doch z.b. wie mit rumrülpsen oder pupsen. ich habe nichts dagegen wenn mein sohn das prinzipiell macht-was raus muss muss raus- ich habe aber sehr wohl was dagegen, wenn er das z.b. beim essen macht oder in gesellschaft. alles zu seiner zeit und an seinem ort...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen