Bachblütentherapie oder alles Erziehungssache???

 Christiane Schuster Frage an Christiane Schuster Sozialpädagogin

Frage: Bachblütentherapie oder alles Erziehungssache???

Hallo, Gestern was im KiGa eine Erziehungsberaterin, und hat meine Kleine, 4 1/2 jahre alt, beobachtet, und festgetellt, dass sie mit ihren Gefühlen nicht wirklich zurecht kommt, und sich nicht wirklich was zutraut. Also, gestern zb hat sie sich ein Blatt Papier im KiGa zum malen geholt und wohl ständig nach links und rechts geguckt, so in der Art als ob sies "heimlich" tuen würde, oder die kidis haben ein brettspiel gemacht und michelle wäre dann mitten im spiel aufgestanden ohne was zu sagen und hätte sich hingelegt und ausgeruht. sie hat auch noch nicht wirklich freunde gefunden und spielt eher allein. auch wenn wir auf den spielplatz gehen, weiß sie nicht so recht was mit anderen kindern anzufangen, sie macht eben ihr ding und spielt lieber für sich alleine. dazu muss ich aber auch noch sagen, dass in michelle sehr viel potenzial steckt und sie doch schon relativ weit für ihr alter ist (das meinte auch die erziehungsberaterin), sie wird im februar 5 jahre alt und kann schon das ABC fehlerfrei, zahlen und buchstaben lesen, bis 30 zählen auf deutsch, bis 10 zählen auf englisch, farben auf englisch, ihren namen schreiben. dann ist uns aber auch noch aufgefallen, dass sie sehr häufig in der nase bohrt und an den nägln kaut, ich denke sie macht dass eher unbewusst. die beraterin meinte gestern zu mir, dass ichs doch mal mit dieser bachblütentherapie versuchen soll. ich bin da ja eher skeptisch, aber die meinungen gehen doch sehr auseinander, der herr in der apotheke meinte, es würde schon helfen, mein hausarzt meinte, das wäre reine geldverschwendung und ich soll es lieber lassen. was würde sie mir raten? liebe grüße, sandra

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 10:21



Antwort auf: Bachblütentherapie oder alles Erziehungssache???

Hallo Sandra Meiner Meinung nach werden Bachblüten Ihrer Tochter kaum helfen, ihre scheinbare Unsicherheit zu überwinden, selbstbewußter zu werden und Gefühle zeigen zu können. Haben Sie sich selbst schon einmal gefragt, ob Sie als die vertrauteste Bezugsperson Ihrer Tochter auch bezüglich dieser Schwächen eine Vorbild-Funktion ausüben?- Helfen Sie bitte, indem Sie nicht nur Wissen vermitteln. Ermutigen Sie Michelle zum selbstständigen Handeln und heben Sie ihre Stärken immer mal wieder lobend hervor. Lassen Sie sie KONKRET spüren, dass sie auch dann noch geliebt und akzeptiert wird, wenn sie mal traurig, verärgert o.Ä. ist, indem Sie selbst Ihre jeweiligen Gefühle zugeben. Geben Sie Ihrer Tochter KONKRET Tipps, WIE sie zu anderen Kindern Kontakt aufnehmen kann. Planen Sie mit ihr gemeinsam Nachmittage, zu Denen Sie 1-3 Kinder zu Besuch eingeladen haben. Michelle wird dann bald nicht mehr "heimlich", weil verunsichert Etwas erledigen und auch nicht mehr allzu oft verlegen in der Nase bohren, bzw. an den Nägeln kauen.:-) Liebe Grüße und: bis bald?

von Christiane Schuster am 25.11.2008



Antwort auf: Bachblütentherapie oder alles Erziehungssache???

Hallo, kluge Experten sagen ja, dass 50 % unserer Persönlichkeit schlichtweg geerbt sind, und nur die zweiten 50 % Erziehungssache sind. Deine Tochter scheint also zurückhaltend veranlagt zu sein. Dass der Apotheker Bachblüten gut findet, ist logisch - er verkauft das teure Zeug ja, gell!

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 10:26