Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Meine Tochter ist 2 1/2 Jahre alt. Weil ich 2 Vormittage pro Woche wieder arbeiten will, habe ich eine sehr nette Kinderbetreuung gefunden. Eine 55-jährige Dame, die sehr erfahren ist und sehr nett mit ihr umgeht. Wir fangen mit 2x2 Stunden pro Woche an, möchten aber auf 2x3,5 Stunden steigern. Ich bin während der Zeit im Haus und arbeite in meinem Büro. Beim ersten Mal hat das sehr gut geklappt. Meine Tochter hat schön mit ihr gespielt. Ich konnte schon nach 10 Min. gehen und sie hat sich erst nach 1,5 Stunden bei mir "gemeldet". Ich hatte auch den Eindruck, dass sie gern mit ihr gespielt hat. Gestern, beim 2. Mal lief gar nichts mehr. Ich durfte mich keinen Meter entfernen. Wie soll ich mich verhalten? Wie lange ist wohl die Eingewöhnungszeit? Soll ich einen weiteres Kind dazu holen? Für ein paar Tipps wäre ich dankbar! Viele Grüße Karin
Christiane Schuster
Hallo Karin Ein weiteres Kind dazu zu holen ist sicherlich keine schlechte Idee, da Kinder sich gerne an Kindern orientieren und gegenseitig ihre "Kräfte" messen. Um die Ablösung von Ihnen ein wenig zu erleichtern, kann der Babysitter evtl. die ersten Male mit Ihrer Tochter und einer Spielkameradin einen Spielplatz in der Nähe besuchen, bzw. etwas Interessantes "außer Haus" unternehmen. Ihre Tochter spürt, dass Sie ganz in der Nähe und jeder Zeit erreichbar sind.- Insgesamt wird diese erste Phase der Ablösung ca. 4 Wochen dauern, wenn Ihre Tochter nicht allzu sensibel oder Mama-bezogen ist. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen