Mitglied inaktiv
Hallo, vermutlich ist das ein ganz alter Hut. Aber für mich gerade hochaktuell: Meine Tochter ist 7 Wochen alt. Im Krankenhaus ein Traumkind. Schlief nur, weinte kaum und wenn dann nur wenn die nächste Mahlzeit fällig war. Hier zu Hause wurde das nach und nach anders. Sie liess sich immer schlechter wach ins Bett legen. Am liebsten hat sie es, wenn sie an der Brust einschläft und dann vorsichtig ins Bett gebracht wird. Leider hat sie jetzt vom Nachmittag bis in dern sehr späten Abend ganz üble Phasen, wo sie so gar nicht zufrieden ist, wenn sie nicht an der Brust liegt und trinkt oder schlummert. Oft dauert es bis 12 oder 1 in der Nacht ehe wirklich Ruhe ist. Dann aber schläft sie oft bis zu 8 Stunden durch ! Dann trinkt sie und ich kann sie noch einmal ( sogar wach) ins Bett legen und fast immer schläft sie dann weitere 4 Stunden. Aber nach der dann folgenden Mahlzeit ist oft Schluss mit der Ruhe und es beginnt ein ewiges Stillen, schleppen, Kinderwagen fahren etc. Verwöhne ich sie indem ich sie abends einfach trinken lasse bis sie einschläft? Ist es gut sie immer wieder hoch zu nehmen und anzulegen wenn sie wieder losschreit? Oder erziehe ich mir damit gerade ein Dauerstilkind heran? Oft höre/lese ich, dass man Babys im ersten halben Jahr gar nicht verwöhnen kann. Dass sie eine schnelle Reaktion auf ihr Schreien brauchen um Urvertrauen zu bekommen. Aber kann ich mit meiner ständigen Reaktion nicht doch eine Gewohnheit antrainieren? Wie lange kann ich sie auch mal schreien lassen ohne schlechtes Gewissen? Sie ist übrigens mein 2. Kind. Die Große ( 3,5) ist sehr verständnisvoll aber ewig zurück stellen kann und will ich sie nicht. Was denken Sie? Lieben Gruß und vielen Dank, Melanie
Christiane Schuster
Hallo Melanie Schreien lassen sollten Sie Ihre Tochter nach Möglichkeit nicht, da ein schreiendes Baby immer auf diese Weise mitteilt, dass es unzufrieden ist. Sind Sie sich sicher, dass sie genug getrunken hat, brauchen Sie sie auch nicht immer wieder anzulegen. Versuchen Sie zunächst, Ihre Tochter auf andere Weise zu beruhigen, indem Sie ihr z.B. eine andere Liegeposition gönnen, ihr eine Spieluhr aufziehen, ihr ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch anbieten, sie sanft streicheln o.Ä. Ist sie nachmittags scheinbar ohne für Sie ersichtlichen Grund unzufrieden, möchte sie wahrscheinlich beschäftigt werden. Legen Sie sie dann unter ein Spieltrapez auf eine Krabbeldecke oder in eine Babywippe in Ihre Nähe und sprechen Sie zu ihr, sodass sie immer beschäftigt ist. Auch können Sie sie dann in einem Tragetuch tragen, sodass sie ihre Umgebung wahrnehmen, aber auch schlafen kann, wenn sie möchte. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen