Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, wir wohnen mit meinem sechs Monate alten Sohn in England. Mein Mann und ich sind beide Deutsche und sprechen zuhause und mit unserem Sohn auch deutsch, es sei denn es sind andere Leute (Englaender) dabei, dann laeuft alles auf englisch. Unser Kindermaedchen (3-4 Tage die Woche) ist eine Spanierin, sie spricht mit unserem Sohn fast nur spanish, ausser wenn ich noch da bin bzw. bei der abendlichen Uebergabe, dann wird wieder englisch gesprochen. Wir werden demnaechst in die franzoesische Schweiz ziehen (ohne das Kindermaedchen mitzunehmen), und uns dort wieder neu orientieren muessen. Obwohl unser Sohn bisher noch nicht spricht und nur babbelt (zwei oder drei Silben - dass er sein Spiegelbild mit !Hola! angeredet hat, war wohl eher Wunschdenken der Mami;-)), moechte ich verhindern, dass er eine "babylonische Sprachverwirrung" erlebt und vielleicht sogar spaeter sprechen lernt. Auf der anderen Seite ist es mir aber auch wichtig, dass er gut und akzentfrei englisch sprechen lernt, da er Englaender ist. Und dann wird er natuerlich im Kindergarten franzoesisch lernen muessen, um sich mit seinen kleinen Freunden verstaendigen zu koennen. Wie mache ich das alles am besten ohne meinen Sohn zu ueberfordern?? Mit vielem Dank im voraus fuer Ihre Antwort, Ihre Muttimaus
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen