Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Baby

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend! Unser Sohn, 9 Wochen alt, ist vom Verhalten her sehr temperamentvoll und weint auch leider wieder seit Neuestem viel.(Wachstumschub?) Unser Problem ist,dass er,wenn er allein auf der Decke,Wiege etc. liegt und weint (manchmal liegt er dort aber auch prima allein eine Viertel Stunde) wir ihn hoch nehmen,er dann immer noch stark weint.(manchmal sogar noch ein bißchen stärker) Das finden wir sehr ungewöhnlich,da wir es bei Freunden und Verwandten beobachten,dass deren Babys sich sofort beruhigen,wenn sie allein irgendwo liegen und dann von Mama hoch in den Arm genommen werden. Aber unser Sohn weint dann immer weiter. Wenn überhaupt läßt er sich mit einem Nuckel oder durch-die-Wohnung-tanzen beruhigen. Ich schaffe es als Mutter also nicht,ihn auf meinem Arm zu beruhigen,nur eben mit den eben genannten Hilfsmitteln.Auch mag er ansonsten nicht gern in meinem Arm getragen werden,sondern nur,wenn er über meine Schulter in die Gegend gucken kann.Er mag mir auch nicht besonders nah sein,hab ich das Gefühl. Er lacht aber am Abend,wenn er auf meinen Oberschenkeln sitzt sehr viel,aber ich möchte ihn am Tage doch auch mal nur im Arm halten,ohne dass er los schreit,und ich ihn wieder nur über meiner Schulter tragen kann.Ist das nur eine Phase? Das Ganze stimmt mich sehr traurig und ratlos. Was meinen Sie dazu? Ganz lieben Dank und liebe Grüße!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Versuchen Sie einmal, Ihren Sohn in ruhigem Zustand, d.h. direkt nach dem Wickel oder Schlafen und bevor er zu weinen beginnt, auf den Arm oder besser noch: in ein Tragetuch zu nehmen. Im Tuch macht er nahezu Jede Ihrer Bewegungen mit, sodass Sie wahrscheinlich nicht mehr durchs Zimmer tanzen müssen. Nähere Informationen -auch Auswirkungen auf die Entwicklung- finden Sie z.B. bei www.didimos.de . Auf die Krabbeldecke gelegt, gönnen Sie ihm ein Spieltrapez und eine ansprechende Musik, während Sie gleichzeitig Sprach- und möglichst auch Blick-Kontakt zu ihm halten. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich weiß nicht ob ich Dir richtig weiterhelfen kann. Sicherlich ist es eine Phase, da die Kinder in dem Alter immer neugieriger werden und mehr sehen möchten. Wenn Du aber mit dem WEinen verunsichert bist, könntest Du doch mal eine Osteopathin aufsuchen. Oft haben Schreikinder und auch andere eine Blockade in den oberen Wirbeln. Eine Freundin war auch bezüglich ihres Schreikindes dort und die konnte ihr super weiterhelfen. Ich war vor einer Woche mit unserem Sohn (7 Moante) bei einer Osteopatin, weil er sich überstreckt hatte und Krankengymnastik nicht weitergeholfen hat. Seit letzte Woche sehe ich so viele positve Veränderungen bei unserem Sohn. Wenn Du zu einer Osteopathin gehst, ist es wichtig, daß sie eine gute Ausbildung (meine 6 Jahre) haben, da der Beruf leider nicht geschützt ist. Wie gesagt, kann aber auch an so vielen anderen Dingen liegen, Wachstum, Zähnchen.... Bis dann Diana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.