Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, meine tochter ist nun 4 monate alt und ihre schlafgewohnheiten bereieten mir ein wenig kopfzerbrechen. sie schlaeft seit kurzem in ihrem eigenen bettchen mit uns im schlafzimmer - zuvor hatten wir sie mit uns im bett. sie hat eigentlich recht schnell den tag/nachtrhythmus gefunden und ich habe sie bis vor kurzem nachts noch 1-3x gestillt. sie schlaeft uebrigens alleine nach kurzem gejammer ein. seit ca. 2 wochen nun wird sie alle 1-2 h wach und weint und jammert im schlaf. beruhigend reden und hochnehmen hilft leider nicht. biete ich ihr die brust an schnappt sie danach, saugt kurz und schlummert wieder ein. wenn ich sie in ihr bettchen transferiere wird sie schnell unruhig und das ganze geht wieder von vorne los. mitlerweile schlaeft sie wieder bei uns, da wir so am besten durch die nacht kommen. leider ist das fuer mich nicht sehr erholsam, da sie foermlich an mir klebt und sehr schnell unruhig wird. gebe ich ihr die brust schlummert sie selig weiter. ich moechte ihr das gerne wieder abgewoehnen, bin aber unsicher wie ich taktisch amkluegsten vorgehen soll, da sie ja in der nacht in der tat noch 1-2 x gestillt werden sollte, oder? ich farge mich, ob feste zeiten - sagen wir um 23 uhr wenn ich zu bett gehe und um 3-4 uhr - sinnvoll waeren und sie sich in der zwischenzeit mit kuscheln zufrieden geben muss. die geborgenheit moechte ich ihr also nicht komplett vorenthalten.... schnuller und daumen nimmt sie uebrigens nicht - diese mittel zur selbstberuhigung fallen also schon mal aus... vielen dank schon mal fuer ihre antwort und viele gruesse bettina
Christiane Schuster
Hallo Bettina Solange Sie noch voll stillen, sollten Sie Ihre Tochter auch weiterhin nach Bedarf füttern, was aber nicht bedeuten soll, dass Sie zunächst versuchen können, Ihrer Tochter auf andere Weise in den Schlaf zurück zu helfen, wenn sie sich bereits 1 Std. nach der letzten Mahlzeit meldet. Ein paar tröstende Worte, das Aufziehen einer Spieluhr und das Anbieten eines nach Ihnen duftenden Schnuffeltuches, kurz: ein stets gleiches Ritual, hat schon vielen Kindern geholfen, sich sicher orientieren zu können um zufrieden wieder einzuschlafen. Die Ursache für die Unruhe Ihrer Tochter kann aber auch im Beginn des Zahnens, Bauchschmerzen (Koliken) usw. liegen, sodass Sie ggf. Ihren Arzt fragen sollten, um medizinische Gründe wirklich ausschließen zu können. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen